Beiträge von DeHaBo

    Also ich fahre durchgehend 2,7 Bar.

    ....

    Hi Ernest,


    auf den "normalen" 195/55er ?

    das wären schon 0,4Bar mehr und Du hast den ähnlichen Effekt wie ich ?
    Dann müsste/sollte ich noch mehr draufpacken - also so im Bereich wie von Clio/2/3/5 mit +0,5/+0,6.

    mit rund +0,5...0,6bar unterwegs bin zur allg. Empfehlung




    Das habe ich noch nie machen müssen - scheint aber dann wohl doch die beste Alternative zu sein.

    Werde mal vor der nächsten größeren Fahrt dann anstelle 2,3bar auf 2,7 (vorn) und anstelle 2,1 auf 2,5(hinten) aufdrehen (wie gesagt - jetzt auf den Winterrädern 185/65/R15 von Goodrich (o.s.ä)

    dann liege ich ~ bei euren genannten Werten.... mal sehen, was die Reifen nach dem Winter so "sagen".


    und ich habe noch mal die Reifen genauer angesehen (siehe Fotos)


    Markierungen sind an den Außenseiten beider Vorderräder, aber abgefahren sind sie m.E.n. wie beschrieben auch an den Innenseiten deutlich stärker als das "Laufprofil" an sich

    und ich packe immer 0,2-0,3 je nach Beladung

    Hi Epona


    danke, ich denke auch, dass es zu wenig Luftdruck war/ist .... kenne es auch nicht anders von der Beschreibung her - nur komisch, dass dies dann mit den Werten noch nicht öfter aufgefallen ist.
    (oder alle hier machen immer +0,2 mehr drauf)


    Bei den Winterreifen habe ich ja die +0,2 jetzt schon aufgeschlagen (wobei ich hier die "korrekten Werte" für diese Größe an Vorder-Hinterreifen nicht kenne und ich mich an die "Reserverad-Info der gleichen Größe mal orientiert habe (wie oben von matoju auch gezeigt


    VG m Bild gezeigt)

    Hi,


    ich muss das Thema noch mal "hochholen"


    habe beim meinem Clio die Räder wechseln lassen und nun Winterreifen/-räder drauf.


    Bei dem Einpacken der Sommerräder ist mir aufgefallen, dass von der Reifenfirma auf den Vorderrädern ein markierter Bereich hinterlassen worden ist.


    Die Reifen sind an den Rändern - Innen & Außen-Flanke abgefahren und das auf beiden Rädern vorn.


    Das Profil auf der "Haupt"-Lauffläche sieht noch extrem gut aus und hat auch noch mehr als genug "Futter" - sprich Profiltiefe.


    Es sind noch die Original-Renault-Reifen drauf - die 195/55/R16 und ich hatte i.d.R. jeden Monat und vor jeder größeren Fahrt (>100km) den Luftdruck kontrolliert - laut "Türaufkleber" 2,3 bar vorn und 2,1 bar hinten.


    Von der Fahrleistung sind nun nicht ganz 55tsd km runter - aber als Kombi Sommer-&Winterreifen - grob also irgendwas um die 25-30tsd auf den Sommerreifen.


    Hatte jemand von euch schon mal einen ähnlichen Effekt?


    Falsche Spur/Sturz kann es m.E.n. nicht sein, da beide Vorderräder auf beiden Flanken die Abnutzung haben - nicht nur auf einer Seite.


    Nachtrag:
    auf den Winterrädern (185/65/R15) habe ich jetzt etwas mehr Druck aufgegeben
    Vorn: 2,5

    Hinten: 2,3

    Hi Martin


    dann ist es (mMn) so definitiv nicht korrekt und ein Fall für den Service


    Bei mir vorhin mal genau darauf geachtet

    • Außentemp (lt. Easylink-Anzeige) 15°
    • Einstellung für Innentemp: 21°
    • Auto-Modus: On
    • AC LED Anzeige ist dauerhaft aus
    • nach einiger Zeit mal auf AC-Taste gedrückt => AC LED geht aus, Automatik geht offline
    • AC Taste wieder "off" geschaltet => Automatik bleibt im offline Modus
    • AC Taste wieder "on" geschaltet => Automatik bleibt im offline Modus
    • Auf die Automatik-Taste geklickt und wieder auf ON gestellt => AC LED geht aus


    Also alles so wie es soll - zumindest bei meinem Clio bei den Temperaturen.


    Ich habe das ganze Procedere auch mal bei InnenTemp 16,5° und "Low" Einstellungen durchgeführt => gleiches Verhalten



    Nachtrag: muss schneller oder weniger Schreiben, Antwort war gerade noch nicht da ..... schließe mich daher dipsy an ;)

    Hi


    könnte jetzt fast schwören, dass bei der genannten Temp. Innen/Außen-Kombi bei meinem die AC Lampe ständig aus ist.


    Habe auch die KlimaAutom. - wenn dort der "Balken" gefüllt ist und ich (je mach Ursprungszustand) die AC Taste an-/ausschalte

    zeigt sich der Balken "leer" - also geht direkt die Automatik aus.


    Ein kurzzeitiges An/Aus der AC Led ist mir noch nie aufgefallen, weder bei Auto on oder off


    Nur zur Sicherheit:
    Wenn Du die AC Taste manuell an schaltest, dann bleibt die auch an und flackert nicht?


    ich werde nachher mal schauen, ob die AC Lampe gleich im Automatik on Modus wie fast geschworen wirklich aus ist ;) - Temp. sind ja aktuell ungefähr passend

    Hi

    gerne,


    EasylLinkversion: Branch 2 (I hope)

    Easylinksoftwareversion: 283C38683R (aktuell)


    Verbindung über AndroidAuto USB-Kabel (20cm) u/o AAWireless (Vers1)


    Telefone (aktuelle Geräte hervorgehoben, auch bei den alten Geräten war immer die aktuellste AndroidVersion aufgespielt )

    • Samsung Note10, S20, S21, S23, FlipZ6 (Android14)
    • Motorola G10 & G54 (Android14)

    Verbindung über Bluetooth: Telefon/Kontakte/Spotify

    Probleme:

    • alle Geräte:
      • Sprachsteuerung: Langer Tastendruck auf die am Lenkrad befindliche "Sprachtaste" häufig ohne Funktion, oder die "Renault-Abfrage" kommt.
        daher wird meist über das "Microfon-Symbol" die Sprachansage gestartet
      • Google-Navigation OK - keine Verzögerung in der Kartendarstellung, Navi-Infos im Tachobereich korrekt
    • Sam.Note10, S20, S21:
      • TomTom, Waze, Sygic mit deutlichen Verzögerungen im EasyLink Display bei längerer Nutzung
        (Reset des EL hilft dann).


    Allgemein:

    mir fehlt die Option "Navigiere zu Kontakt xyz" - also einem Kontakt der im Handy-Telefonbuch/Outlook eingetragen ist
    (Extra SideLoad-App erforderlich) - keine Ahnung, ob es bei Carplay besser gelöst ist


    VG

    Danke


    • bei MotoDyn. kosten die rd. 2,50€/Stck + Versand .... leider nicht lieferbar
    • bei EuroParts nicht lieferbar - kein Preis
    • AliExp zeigt sie zwar noch in der Google-Suche, aber nicht mehr im Shop
    • AliBaba will das ich 100Stck mind. bestelle
    • bei Renault rd. 12€/Stck plus Versand ...
    • ....
    • und in der Bucht .... Achtung festhalten .... gebraucht 25€ (hier steht nichts von 4 Stck) und 45€ (fünfundvierzig) Versand ;(


    Ich lasse es nun wahrscheinlich so oder frage im Dez mal bei der Inspektion nach .....


    aber ganz lieben Dank Dir

    Dann brauche ich ja nicht in den Keller gehen ,um die Art.Nr. zu suchen! 😎😁

    ähmmmm .... sorry ... anscheinend muss ich Dich doch in den Keller bitten ...


    die Kappen sind gerade eingetrudelt, leider ist mir bei der Bestellung nicht aufgefallen, dass ein wenig "Gewinde" von der vorderen Radnabe über die Felge herausragt.

    Daher passen die Dinger die ich bekommen habe nicht.


    Wenn es die Originalteile von Renault sind, die Du hast, dann brauchst Du nicht suchen, .... wollte eigentlich die "günstige Variante" .... wenn es eine günstige Variante ist .... gern in den Keller ;)


    Danke für die Mühe

    Moin


    danke - ja so etwas meine ich ... habe nun mal für <10€ 4 solcher Plastikdecke (ohne Logo ... einfach nur sw) bestellt - sollen ja nicht auffallen,

    sondern nur den Rost etwas verhindern (insbesondere am Gewinde der vorderen Radnabe - sieht da jetzt schon nicht mehr schön aus.


    mal sehen ob es passt ( innen 53, außen 56mm .... I hope ;)

    Hi


    bin jetzt bei dem "eigentlich" einfachen Thema echt verwirrt, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben,



    Seit heute habe ich wieder die 15" Stahlfelgen mit Winterreifen drauf .... Renault-Stahlfelge (denke es wird eine Alcar sein, gibt ja nicht viele Hersteller)


    Nun wollte ich mit auf die Radnabe einfache Abdeckungen aufstecken, da die jetzt schon nicht mehr so ganz schön aussehen und eine Radkappe als Plastik nicht mehr montiert werden soll (mir ist schon eine auf der Autobahn bei voller Fahrt "entflogen")



    Laut ALCAR - Webseite haben die Stahlfelgen mit einer ClioV Freigabe einen 60mm Innenlochdurchmesser

    Die Radnabe am Clio hat nach meiner Messung noch rd.53mm "freiliegend" wo also die Halterungen greifen sollen.


    Bei der Suche im Netz finde ich aber nur "ähnliche Größen" -

    • Außen 56 - Innen 53
    • Außen 60 - Innen ??? für ALU Felgen

    Bei den Stahlfelgen muss ja nichts "ausgefüllt" werden - sollten dann doch die ersten mit Innend.53 auch passen, oder?


    Wollte nicht gerade die Original Renault Teile nehmen (haben leider keine Größenangabe und zielen auf ALU Felgen)


    danke vorab