Beiträge von DeHaBo

    Sollte das wirklich nicht dabei sein, würde das ein Mangel sein.

    Hi,


    leider nein - kein Mangel.


    Im Konfigurator war dies bei mir als "Basic Safety Paket Entfall " auswählbar. (-200€uro)


    Wenn Du es nicht ausgewählt hast, ist es in der Konfiguration geblieben, dann Stand aber die Lieferzeit in den Sternen.


    Daher leider kein Mangel, sondern Teil der gewählten Ausstattung


    Habe mal gerade in den Konfiguratorder aktuellen Versionen geschaut, ist leider dort immer noch "als Entfall auswählbar"



    VG Dirk

    DeHaBo wieso hast du einmal bei laufendem Motor 15v und ein anderes mal etwas über 13v ?

    Hi


    denke das hat etwas mit der jeweils aktuellen Leistung/Kapazität des Akkus zu tun.
    Wie und wann genau bei unseren Clios das BMS greift und was als Ladespannung zur Verfügung stellt habe ich noch nicht auflösen können.


    Denke aber, wenn die Batterie/Akku stark in Anspruch genommen wurde, haut der Generator alles was er kann an Ladespannung raus, damit der Akku wieder vollgepumpt wird (also mit 15V Ladespg). Wenn der Akku schon etwas arbeiten musste, aber noch nicht so stark in Anspruch genommen wurde, dann wird langsam geladen. (13-14V)


    Habe mir mal so ein "Schätzeisen" für die ZigAnzünder-Steckdose zugelegt um auch mal während der Fahrt ein Auge auf die Spg zu haben.
    Die Dinger sind zwar nicht so genau wie ein Mulitmeter direkt an den Polen, aber liefern einen ersten Eindruck.
    Da schwankt die Spannung von 15,1V (bspw. Schubbetrieb bergab mit eingelegten Gang) bis 12,1 V an der Ampel stehend mit laufenden Motor.

    Während der normalen Fahrt ist meistens irgendwas um die 13-14V auf der Anzeige



    Den Schwenk hier im Thema auf das BMS bin ich schuld :rolleyes:, da ich auch mit dem EasyLink Probleme habe und über eine neue SW angefragt hatte. Dabei sind dann auch Fehler-Möglichkeiten durch zu geringe Boardspg ins Thema gerutscht ....

    Sorry ;)


    Aber nun bekomme ich (hoffentlich bald) eine neue TCU/XCU .... irgendwas .... wenn ich richtig verstanden habe das komplette Mediasteuergerät und dann sind die Ausfälle vom EasyLink hoffentlich vorbei.


    @dipsy: danke für die Info
    musstest Du aktiv werden und das Update über das Menu suchen/starten?
    wie lange dauerte es denn?


    VG Dirk


    Nachtrag:

    dipsy: vergess' bitte meine Frage - sehe gerade, die Version habe ich ja bei meinem letzten Besuch im AH bereits aufgespielt bekommen, hat bei mir auch nicht die Ausfälle verhindert. Das EL ist auch nach dem Update mal wieder während der Fahrt in den "isch starte mal neu"-Modus gegangen

    Habe auch mehrere Marken bisher gefahren - als Neu und Gebrauchtwagen.


    Nach viel (tlw. alten) VW & Audi - Varianten (Audi 75/80, Passat, Audi A4) habe ich mir dann mal einen Zweitwagen zulegen müssen und bin auf einen kaum gebrauchten aber schon in die Jahre gekommenen Clio B(2) gestoßen. Der war fein und hatte sogar eine Standheizung verbaut :love:


    Dann kam ein Clio 4 als Tageszulassung ins Haus der dann anschließend gegen einen Twingo 3 getauscht wurde.

    Der Twingo hatte gefühlt die gleiche Größe gehabt wie der Clio B und dazu noch einen Wendekreis in der Größe einer Pizza :)


    Nun haben wir den Twingo schweren Herzens vor Weihnachten abgegeben und wir konnten dem Angebot und der Farbe des Clio V nicht widerstehen.

    Sind trotz der Macken die das EasyLink so hat, voll zufrieden - denke Renault bekommt das EL auch noch in den Griff.


    VG Dirk

    Moin,


    aktuell überlege ich, ob ich mir eine DashCam einbaue.


    Es gibt schon ein Teilthema (auch mit dem Für & Wider) im "Dauerplus Thread" , den wollte ich aber nun nicht mit der Einbaufrage kapern :)


    Mein aktueller Favorit bei den Cams ist die Nextbase 422GW, da die neben der guten Bildqualität (laut Tests) auch GPS und eine "Parküberwachung" hat.

    Und viel wichtiger für mich: der eingebaute Mini-Akku soll hier für die Parküberwachung ausreichend sein, so dass ein zusätzlicher Anschluss an Dauerplus nicht notwendig ist.


    Nun stellt sich mir die Frage, wie kompliziert das Verlegen des Anschlusskabel war/ist.
    Beim ersten Blick auf die Dachhimmel und A-Säulen Verkleidungen ist mir bei meinem Clio aufgefallen, dass beide recht "stramm" am Fz befestigt sind. Beim Dachhimmel vorn könnte es noch gehen, aber an der A-Säule ist es echt recht stramm.


    Wie habt ihr da das Kabel von der Cam verstecken können, oder ist es noch tlw. zu sehen?

    Wie habt ihr es gemacht - woran seid ihr fast verzweifelt?


    Airbags oder sonstige Dinge die man wissen sollte, sind nicht in der A-Säule, oder ?




    VG Dirk

    Hi Udo,


    ich habe die Hoffnung, dass - wenn die Chips wieder lieferbar sind - ich mein AH doch dazu bewegen kann diesen einzubauen und dann auch entsprechend zu aktivieren .....


    Das ich nicht einfach was einbauen kann, was ich nicht geordert habe, ist schon klar ... ich werde mich auch in der Garantiezeit nicht an eigenen OBD Änderungen versuchen
    (bekomme ja noch nicht mal Klebeschutzfolie vernünftig an die Plastikeinstiege 8o )


    VG Dirk

    Ich hoffe ja auch noch, dass das AH mit der Aussage falsch liegt und über ein "Chip-Update" die Funktion nachgerüstet werden kann.


    Wenn ich mal Zeit & Lust habe (und das Wetter besser ist) schau ich mal vorn hinter der Blende nach, ob da "Nichts" oder vllt. doch ein wenig Elektronik verbaut ist
    (denke mir, dass hinter dem großen Plastik-Rechteck im unteren Frontschürzenbereich doch der Radarsensor im Normalfall verbaut sein sollte/könnte....vielleicht ist da auch nichts, aber die Kabelvorrüstung ist da .... Hoffnung stirb zuletzt)


    VG Dirk

    Hi LoewnHrz


    leider ist bei meinem Clio dieses Detail aus der Grundausstattung rausgenommen worden, da aktuell der entsprechende Chip nicht lieferbar ist (zumindest gewesen ist)
    Also wie bei vtly auch .... ein Opfer der Lieferzeit


    Bei mir wird diese Funktion auch nicht im Menu angezeigt und kann (so Aussage des AH) auch nicht "nachträglich bei Chip-Verfügbarkeit" aktiviert/eingebaut werden.

    (Leider)




    VG Dirk

    Hi


    sehe ich genauso wie dipsy


    Die Bremse muss immer gehen - egal ob Motor (und damit Elektrik & Hydraulik ) an oder aus ist.

    Ohne Motor und damit ohne Unterstützung wird das Bremsen "schwerer" - sprich ich muss gegen mehr Widerstand am Pedal treten.

    Ein "Tritt ins Leere" mit Motor an schreit quasi nach Luft im System - hier scheint die Bremsunterstützung noch zu funktionieren, aber gegen "ein Nichts"
    im Hydrauliksystem zu arbeiten - damit würde ich maximal noch bis zur Werkstatt fahren und die Bremsanlage entlüften & prüfen lassen.
    (kann ja sein, dass irgendwo eine Undichtigkeit ist, wo die Luft reinkommt)



    VG Dirk

    Hi


    so, es ist Samstag und ich habe die Rati-Armlehne mal montiert.
    (Version Armster-2 "silber")


    Ging schnell - wenn man das Suchen nach dem 2,5mm Bohrer mal Außen vor lässt :)


    Hier mal ein paar Bilder


    PS:

    Bei meiner Einstellung passt noch eine 0,5l Cola/Fanta-Flasche unter die Lehne,
    ... wenn die Lehne ganz nach unten geschwenkt ist aber nicht mehr


    VG Dirk