Beiträge von DeHaBo

    Hi Udo


    ok, dann lass ich es sein


    Komisch nur, dass ich beim frischen Clio die Version 4423_210324, ID: 283C34249R im System habe, obwohl die wohl die 34951 aktuellste gewesen ist.

    Das nicht umgehend alle Fz das Update via OTA bekommen sondern nach und nach ist klar, aber wenn jetzt schon wieder eine neuere Version (283C32183R) kommt, sollte doch die Vorgängerversion bei allen angekommen sein.


    Was mich auch wundert ist, das @dispy hier berichtet, dass er ein neues EasyLink System erhalten hat und das nun genau meiner Versionsnummer entspricht.

    Jetzt habe ich die 283C34249R und komme von der 283C34331R.


    Damit ist meine Vermutung auch dahin, dass die ersten beiden Ziffern irgendwie auf die Ausstattung hinweisen oder einschränken.


    die 331R wird als SW-Version: 4702_210304 gelistet - 47 am Anfang und vom 04.Mrz.21

    die 4249 wird als SW-Version: 4423_210324 gelistet - also ein paar Tage jünger 24.Mrz.21 , aber mit einer kleineren StartNr 44




    LG Dirk


    btw

    die Boschliste ist auch tricky - hier steht ist nach Veröffentlichungsdatum sortiert, sind aber nicht 100% so sortiert



    Waren das noch Zeiten: "Becker-Kassettenradio" aus dem Zubehör und ab und an mal die Kontakte in der Kappe vom Zündverteiler abschleifen ;)

    Sorry für das erneute Nachfragen


    aber, habe ich es richtig verstanden ?


    Zitat von uh_newyork

    aus #392
    Der Unterschied ist, dass Radios der Branch 1 weniger Funktionen programmtechnisch ermöglichen und in den einfacheren Baureihen der RJx-Plattform verwendet wird. Zu den RJx-Fahrzeugen gehören Clio 5 (RJA), Captur 2 (RJB), Duster 2 (RJD) und Arkana RJL).


    aus #403

    Bei Radios der Branch 2 ist es möglich, die installierte Navigationskarten-Version abzufragen. Die derzeit neuesten Karten „2020.12“ werden bei der Abfrage als „2021.06“ angezeigt.


    Lt Brief/Schein habe ich eine RJA Variante BE2

    daher "eigentlich" ein Branch1 Radio,aber

    da ich die Kartenabfrage per Display durchführen kann und dort 2021.06 ausgegeben wird, sollte es ein Branch2 Radio sein.


    schaue ich mir nun die von @matoju in #359 verlinkte Liste, steht meine installierte SW Version schon relativ weit oben (Platz 3 aktuell
    SW-Version: 4423_210324, ID: 283C34249R stammt aber wohl aus Mrz21.

    Die letzte dort aktuell gelistete Version mit 44 am Anfang aus Juni21 ist die SW-Version: 4428_210624, ID: 283C39438R


    Hier nun meine ???


    mich reizt es, mal die von @matoju sehr ausführliche Beschreibung für das Update (#369) durchführen


    mache ich da einen Fehler, wenn ich die letzte von Bosch aufgeführte Version nehme?





    VG Dirk

    Da hier ja häufig gerne gut gelungene Einbau-& Verschönerungsprojekte vorgestellt werden, wollte ich hier mal einen Gegenpol anbieten:


    Meine misslungene Folierung der inneren Plastik-Einstiegsleisten.


    In der nun aktuellen Winterzeit wollte ich mal eine dieser Folien zum Schutz der Plastikteile anbringen, da die doch durch meine großen Quadratlatschen beim Einstiegen gern gestreichelt werden.

    Beim Twingo sahen die nach rd. 2Jahren nicht mehr schön aus, so dass ich beim Clio mal vorsorgen wollte.

    Leider hatte ich eine "glänzende" Folien bestellt - und die glänzt richtig


    Alles schön mit Isopropanol (aus der Apotheke) vorher gereinigt.

    Mit einem Fön die zu beklebenden Stellen vorab erwärmt

    Langsam unter Warmluft mit dem Räkel aufgebracht und das sogar ohne Luftblasen und auch die "Stege" in der Leiste waren recht gut rausgearbeitet.


    Am Nachmittag waren dann aber die ersten Stellen schon wieder leicht abgelöst und Blasen waren erkennbar

    Ich weiß nicht ob die Folie meinen Fahrstil nicht mag, aber am nächsten Tag waren deutliche Fluchtbewegungen der Folie erkennbar.


    Naja - denke ich sollte doch die Folierungen den Fachleuten überlassen und mich auf Excel konzentrieren


    Werde mal schauen, ob ich noch mal eine andere Folie bekomme die etwas besser hält, oder was sich sonst noch anbieten könnte.

    Bleibt jetzt erstmal so drauf wie es ist und es einigermaßen hält - der Schutz ist ja gegeben und zum Glück sind die Türen im Winter ja nicht lange auf.



    VG Dirk;)

    Hi tommy750


    was genau meinst Du mit einstellen?

    Schließt die Klappe bündig ab?

    Oder meinst Du eher, dass die Dämpfer hier "zu stark bremsen" ?

    Meines Wissens nach lassen sich die Originalen Dämpfer nicht einstellen.


    LG Dirk

    Hi Udo


    Teil 1 Deiner Antwort werde ich gleich mal testen - habe sowieso noch vor zum Restaurant "zur goldenen Möwe" zu fahren, da kann ich es gleich mal machen.

    Teil 2 werde ich (erstmal) sein lassen - da fahre ich dann mal lieber in AH und frag mal freundlich nach :)


    Aber danke - wieder etwas gelernt ... finde ich gut hier


    LG Dirk

    Hi


    hoffe Dein Freundlicher hat recht.

    Ich würde nach der Diagnose aber versuchen, es noch mal versuchen so gut wie möglich nachzustellen.

    Also in etwa gleiche Vorbedingungen:

    • war der Wagen kalt/warm gefahren,
    • war es vorher Stadtverkehr mit viel Schaltvorgängen,
    • etc

    und dann an der gleichen Stelle an der Steigung noch mal wie vorher in N anhalten


    Persönlich halte ich nichts von so Fehlern ala "Elektronik hat sich verschluckt", auch wenn der Grund meistens wirklich nicht direkt erkennbar und dann auch in der Werkstatt nicht reproduzierbar ist.


    Hatte mal einen Mondeo, bei dem im Steuergerät eine Verbindung gelegentlich meinte kurz den Kontakt verlieren zu müssen.

    Der ging mitten in der Fahrt aus und nach 5-7min wieder ohne Probleme wieder an.
    Nichts im Fehlerspeicher - In der Werkstatt nie aufgetreten, Sind dem auch nur über "Nachstellversuche im real life" auf den Grund gekommen.


    LG Dirk