Beiträge von DeHaBo

    Hier werden Blinkmuffel sofort bestraft.

    autsch ... erwischt ;)


    Hi dispy


    Denke da kann es genau dran liegen, nur bei der Einfahrt muss kurz geblinkt werden .... dann eigentlich nicht mehr, auch wenn die Straße dann einen weiten Bogen/Knick macht.


    LG DIrk

    Hi dipsy

    rein interessehalber
    welche Version ist denn bei Dir installiert worden?
    Ich habe hier ein SamNote10 mit Android 11 und der AA Version 7.1.614574-release


    Habe noch nicht mal mitbekommen, dass das Update gestern automatisch installiert wurde - bis jetzt läuft es wie immer
    (habe es auch immer noch direkt nach dem Einsteigen an das USB Kabel gestöpselt-noch bevor EasyL komplett hochgefahren ist)


    LG Dirk

    Hi


    habe nun auch mal genau auf die Verkehrszeichenerkennung in meinem Clio geachtet.


    Denke die Verkehrszeichenerkennung ist ein Mix aus "Schilder am Rand" und der Infos aus dem Navi (auch wenn es nicht als Navigation genutzt wird)


    Ortschilder:

    hier habe ich noch keine direkte Erkennung bemerkt. Bei Ortseinfahrten kommt die 50 auch wenn das gelbe Ortschild verdeckt am Rand steht


    In der Stadt:

    • Bei kurzen 30er Abschnitten wird in der Teilstrecke auch die 30 im Display angezeigt, jedoch springt er nach verlassen des 30er Bereiches nicht immer korrekt wieder auf die 50.
      Beispiel: ca. 300m 30er-Bereich - das 30er Schild ist ohne "Längenangabe" aufgestellt. lt. StVO gilt die Begrenzung bis zur nächsten Kreuzung/Einmündung.
      An einer Stelle hier bei mir, bleibt die 30 Warnung aber noch bis zum nächsten Kreisel bestehen, obwohl auf den 50ca. 300m die 30 nicht mehr gilt.
    • Baustellenbereiche - hier werden die ztw. aufgestellten Schilder auch einwandfrei erkannt
    • Nun gibt es hier eine Straße die eigentlich zu einer 30er Zone gehört, das entsprechende Schild aber an der Einmündung fehlt.
      Auch hier wird ohne Schild am Straßenrand auf 30 im Display umgeschaltet - daher meine Vermutung, dass hier Erkennung und Navi-Daten sich ergänzen
      Edit- lt. Renault-Video ist dem auch so, Cam & Navi, wobei CAM der Master ist - Edit End

    Autobahn:

    • hier scheint es richtig gut zu funktionieren. Die Anzeigen werden erkannt und auch wie angegeben auf dem Display dargestellt.
    • Was mit noch nicht aufgefallen ist, sind die Fehleranzeigen wie ich sie in manchen Leihwagen bemerkt habe - insbesondere wenn ich auf der rechten Spur auf der BAB unterwegs bin
      und an einer Raststätten-Einfahrt mit 60er Begrenzung im Einfahrtsbereich vorbei komme.
      Hier hatte die C-Klasse auf der Strecke nach Bayern doch das ein oder andere Mal mich gewarnt, dass ich zu schnell sei,
      obwohl ich nur mit 100/130 im "offenen" Bereich unterwegs war und an einer solchen Raststätten-Einfahrt vorbei gekommen bin.

    Auffällig ist hier nur eine Stelle:

    • wenn ich auf die BAB Nr1 (und anschließen auf die BAB Nr2) fahren will, komme ich von "innerstädtischen" 50,
    • werde dann vor dem Kreisel auf 30 beschildert/eingebremst
    • Biege ich dann ab, komme ich direkt in eine Baustellen mit 60er Begrenzung (und 2 entsprechenden Schildern kurz hintereinander).
    • Nach rd. 3-400m taucht dann wieder ein 60er Schild auf bis ich auf der Wechselspur zur anderen Autobahn bin.
    • Dort gibt es gut 5-600m einen Bereich ohne weitere Beschilderung der dann automatisch zur Beschleunigungsspur der BAB Nr 2 wird.


    Da kommt die Anzeige doch etwas durcheinander

    • Der erste Wechsel von 50 auf 30 wird korrekt erkannt (der am Kreisel),
    • der Wechsel von 30 auf 60 am ersten Schild nicht - da piept er fröhlich da >30 gefahren wird.
    • Dann kommt 50 ... nicht 60 im Display und dann 100 (die reguläre Geschwindigkeit auf der BAB, wenn keine Baustelle wäre)
    • Beim nächsten 60er Schild auf der BAB hat er es dann bemerkt und zeigt die 60 auch an.
      Diese 60 bleiben auch bis zu BABNr2 konsequent in der Anzeige
      Hier bin ich (und viele andere) unsicher, wie lange die 60 auf dem Zubringer zur BABNr2 eigentlich in Echt gelten
      auch das AA-Navi zeigte die 60er Warnung immer an (nur hat sie nie einer dran gehalten)

    Wo ich noch nicht ganz durchblicke bin ist die "Überholverbot"-Anzeige

    dieser erscheint vereinzelnd und mal nicht, wenn die Schilder am Rand stehen. Auch sind mal die Verkehrsschilder mit den "weißen Zusatztafeln" abgebildet
    und mal ohne (auch wenn diesem am realen Schild deutlich erkennbar sind)


    Auch werden manchmal die "80-bei Nässe" als "dauerhaft 80" angezeigt - und dann mal wieder nicht und er zeigt "freie Fahrt" an.

    Also im "normalen" Betrieb bis dato keine schwerwiegenden Fehler - eher weniger Fehler als mit den Leihwagen die ich genutzt hatte.

    Die Anzeigen im Baustellen-Chaos - wer will es dem System verübeln :)


    LG Dirk

    Hallo


    in einem anderen Thread hatte ich ja mal die Rettungskarte vom Clio 5 angesprochen.


    Wie bei Vielem im Leben, kommt man ja nur durch Zufall auf - tlw. wichtige - Themen und fragt dann doch mal gezielt nach.



    Die Rettungskräfte müssen ja tlw. "unschöne" Situationen richten und können insbesondere bei der Vielzahl an Fz-Varianten nicht alle Typen kennen und sind (so wie ich es bis dato mitbekommen habe) auch über direkt zugängliche Infos am Unfallort nicht gerade unglücklich.


    Also habe ich mit eine Rettungskarte ausgedruckt und wie vorgesehen unter die rechte Sonnenblende geheftet - hoffe dass die niemals benötigt wird.


    Nun ist mir aber bei einer neuen Suche folgendes aufgefallen:

    Es gibt keine Infos zum Clio 5 E-Tech.
    Dieser hat doch neben dem Verbrenner und dem E-Motor auch einen zusätzlichen Akku verbaut - und der müsste doch auch in der Rettungskarte erkennbar sein. (Die normale 12V Starterbat. ist sogar vermerkt)

    Auf allen Seiten wo ich Infos zu den Rettungskarten suche, werde ich auf die Renault-Rettungskarten-Seite verlinkt, wo ich dann je nach Modell die Karten ausdrucken kann. Aber der Clio taucht nur als "normaler Verbrenner" auf- nicht als E-Tech.


    Denke dass hier auch Renault-Jungs&Mädels unter den Usern sind, und vltt. dies als Tipp mit aufnehmen und dort ergänzen (lassen).


    LG Dirk

    Juchu ... geschafft.


    war ein Akt³


    1. Stick INTENSO 32GB (neuer Stick) ==> Abbruch bei "noch 17 Min"

    2. Stick INTENSO 32GB (alter Stick) ==> Abbruch nach "noch 16Min"

    3. Stick SanDisk 16 GB ==> nur D installiert auf dem Stick ==> wird nicht gestartet, will die 20GB Vollinstallation

    4. Stick Sandisk 64GB, partitioniert auf 32GB und FAT32 .... hat geklappt :)


    Bin jetzt erstmal wieder beruhigt


    Danke für die Hilfe


    LG Dirk

    Danke für die Feedbacks


    lasse gerade mal am PC und am Laptop mal die Daten von der Toolbox neu laden/aufspielen ... werde mal schauen ob es klappt


    1x auf den neuen 32GB Stick ... neu FAT 32 formatiert .... (Intenso)

    1x auf einen SanDisk (64GB, 2x 32GB partitioniert und FAT32 formatiert)


    dann habe ich hier noch einen 16GB SanDisk-Stick , den habe ich auch neu mit FAT32 formatiert und vorhin an den Clio gestöpselt - Meldung erhalten das "keine Medien gefunden" wurden
    und nach 30sek wieder entfernt (Port1 .. links).....

    anschließend wieder am PC hat die Toolbox aber keine VIN auf dem Stick gefunden - der Stick ist leer.....
    wenn es mit den beiden Versionen nun nicht klappt, werde ich morgen mal bei den einschlägigen Shops mal neue 32GB Sticks von SanDisk holen.



    @uh_newyork: danke, musst nicht unbedingt suchen, lasse es ja gerade neu laufen....


    VG Dirk

    Hi zusammen,


    habe die Postings hier aufmerksam gelesen und gedacht, dann kann ja nichts schief gehen .... aber....


    das Update im Auto bricht bei "noch 17min" ab und zeigt an " Daten nicht konsistent ... wird abgebrochen..... versuchen sie ein KomplettUpdate" ||


    Hatte für das Update einen komplett frischen USB Stick mit 32GB verwendet - den ich auch vor dem ersten Einsatz formatiert hatte.


    Die Renault Connect ToolBox aus dem "MyRenault"_Account habe ich auf einem Win11 PC installiert und konnte nach Eingabe der VIN auch das

    "vollständige Map-Update" starten /downloaden


    also die 20,9GB downloaden (bei 50MBit/s sagt er mit rd. 70 min , was ja auch ca. passt)

    anschließend braucht er noch mal eine gefühlte Ewigkeit um die Daten auf den Stick zuschreiben und die Checksumme zu prüfen


    dann kommt auch auf dem PC " sie können den Stick entfernen"


    also ab ins Auto .... an den linken USB Port angeschlossen und der Stick wird auch wie beschrieben erkannt "...Update gefunden, wollen Sie installieren..."

    Dann werden rd.25min als Dauer angezeigt und die Installation beginnt...... bis zu den beschriebenen "..noch 17min...."



    Nun ist das Navi komplett ohne Funktion


    Hoffe das kann ich mit dem neuen Versuch wieder bereinigen ....


    Kennt das jemand von euch auch?


    btw.

    die Toolbox meckert bei 64GB Sticks im NTFS Format ....



    Nachtrag:
    wo speichert die Toolbox eigentlich die Karten bevor die auf den USB Stick geschrieben werden ... habe eigentlich keine Lust hier jeweils 2Std zu warten bis ich mehrere Sticks mal durchgetestet habe

    VG Dirk