Beiträge von DeHaBo

    ...


    die 37784 wird seit April OTA in Tranchen verteilt.


    ...

    Hi Udo


    Du schreibst solche Infos immer mal wieder, ..... die glaube ich Dir auch,....aber.....


    bei mir wurden bis dato nur die Updates vom AH vorgenommen, noch nie hatte ich eins als OTA erhalten.


    Auch bekam ich die Aussage vom AH , dass nur für vorgesehene VIN/FIN ein Update angeboten wird.


    Was ist denn von so einer Info zu halten - glaube ich schon fast, da meine Version je schon "etwas" älter ist (siehe Sig)


    Alle Onlinedienste sind an(bestätige auch immer brav mit OK ;) )

    Hi


    ja - auch bei mir bleiben die Sitze solange in der gewählten Stufe an, bis ich sie runter- oder ausschalte.


    Aber:


    irgendwo habe ich gelesen, dass das Batteriemanagementsystem sich auch die "Freiheit" nimmt,

    je nach Ladestand und Fahrzyklus - also ob gerade geladen oder mehr entnommen wird -

    einzelne Verbraucher auszuschalten.
    Dazu können dann auch die Lenkrad- oder Sitzheizung gehören.


    2. Aber:

    wenn dem so wäre, dann würde ich aber davon ausgehen, dass entweder beide Sitze gleichzeitig vom "Netz" genommen werden und nicht nur
    der Fahrersitz.


    Der Part im Handbuch sagt, dass wenn eine Betriebsstörung erfasst wird, die Kontrollleuchten im Schalter des betroffenen Sitzes sich nach ca. fünf Sekunden ausschalten


    Wenn diese "Betriebsstörung" erst nach 3-4 min auftritt, dann werden die 5 sek ab dann wirken .....


    Kann ja sein, dass irgendwo im Sitz mit der Zeit langsam etwas "zu heiß" wird ..... ein Sensor dies erfasst und dann nach 3 min meldet "hier ist was kaputt -> System "Sitz abschalten" :)


    also ab zum Händler und noch mal checken lassen


    VG

    Hi


    klar - dass es rein an Spritkosten-Einsparungen dauern kann, wurde schon in anderen Postings hin&her diskutiert....

    lange "Kosten"-Einsparzeit rein vom Sprit her gesehen - glaube ich auch, aber .....


    der Vorteil (den ich leider nicht habe, da reiner Verbrenner) ist wie von Franzbroetchen geschrieben die Start/Stopp-Funktion und das Anfahren dabei mit "Strom"

    denke das wird der Clio nach 2-3 Jahren durch weniger Verschleiß einem Danken


    Leider sind manche Strecken auf der BAB auch vielfach "Stadtverkehr" auf breiten Straßen ;)


    VG


    PS:

    da ich keinen eTech habe, unterstelle ich hierbei, dass das Anfahren/langsame Rollen im Stau (Schrittgeschw.) gänzlich ohne "Verbrenner" geschieht ... wenn nein streicht mein Geschreibsel oben ;)

    Hi


    @vtly : so wie Du es vom iOS beschreibst, hatte ich es in der Vergangenheit auch --- Details sichtbar, aber manche nicht so wie ich es auf der Rechnung nachvollziehen konnte


    uh_newyork : "mal sichtbar... mal nicht" - also hat demnach Renault hier eine besondere "KI" die je nach Gefühlslage die Daten in der App zur Anzeige bringt und es liegt nicht an der App ;)

    Das System erkennt nicht, wenn ein Servicetermin aufgrund der Erstzulassung hochgerechnet wurde und dieses auch durchgeführt wurde

    Dachte bis dato, dass die Renault-Service Teams die Daten im PC eintragen und diese Infos dann von der App und vom Renault-Datenserver ziehen ...., da sollte doch auch der korrekte neue Termin stehen
    wie im Servicebuch ....


    aber das scheint wohl nocht zu sein u/o zu klappen

    die App ist also nur zum Auffinden des Autos noch sinnvoll zu nutzen



    VG

    Hi zusammen


    vielleicht habe ich auch nur falsche Erinnerungen, aber ....


    ich finde weder auf der "MyRenault"-Homepage oder in der App die Detailinformationen der vergangenen Wartungen&Co.


    Es stehen nur noch kurze Einträge bei der "Wartungshistorie" in Form von "Monat Jahr" nud darunter der Km Stand

    aber keine Infos mehr, was dort gemacht wurde.


    Gleiches Bild in der App & auf Webseite



    Wenn ich nicht irre, stand hier vorher auch was gemacht wurde (Wartung A, B... Austausch xyz...)


    Im Wartungsplan steht nun auch etwas von "Januar 2025" als nächster Termin, obwohl im letzten November die Inspektion durchgeführt wurde ... also nicht "Nov oder Dez 2025"


    was seht ihr aktuell ?


    VG

    Hi


    das sind unterschiedliche Geräteversionen vom Easylink

    Branch1 ... die erste Version die dann von der Branch2 Version abgelöst wurden


    schau mal hier in den Thread .... da werden schon eine Vielzahl an VersionsNr der Branch1&2 Varianten aufgelistet


    vllt findest Du ja Deine Version auch da

    euchtete vorher beim Kaltstart immer ein bisschen Blau

    Hi


    habe bei mir heute noch mal aktiv darauf geachtet - nach einer Nacht mit -10° ....

    • Zündung an - Temp-Symbol rot
    • Starten - kurz noch rot (~1sek) , dann direkt weiß

    ist echt interessant, wie viele Unterschiede es bei dem gleichen Modell gibt.


    mal sehen was Dein AH dazu sagt ... bin gespannt