Beiträge von DeHaBo

    Moin


    habe den "alten" TCe 140 .... auch der dreht an kalten Tagen/Nächten beim ersten Start deutlich höher als sonst und kann dann sogar ohne "Gaspedal" angefahren werden.

    Das berappelt sich auch nach ein paar Metern (ob das nun 200 oder 400 m sind, habe ich noch nicht gemessen)


    Ist also (m.E.n.) nichts ungewöhnliches beim Clio ;)


    VG

    Hi


    TCU = Telematik Control Unit

    IVC = In Vehicle Communication

    auch taucht manchmal hier IVI mit auf . das ist dann das In Vehicle Infotainment


    .... ist echt nicht leicht, den Fachleuten an manchen Stellen zu folgen, habe auch schon einige Seiten durchforstet


    (hoffe ich habe hier nun kein Blödsinn geschrieben ;) )

    Hi


    denke auch, dass die "Freischaltung" des entsprechenden Dienstes erneuert werden muss.

    Anleitung zum "Verkehrsinfo" (Navi) kannst Du aber auch hier sehen, oder für den RadioTeil (TA/i-Traffic) hier

    vllt hilft es ja weiter - ansonsten bleibt aber auch "G-Maps" (was ich häufiger nutze, da die Adress-Suche deutlich besser ist, als beim internen System)

    VG

    Wichtig ist nur, vor dem Abhängen der Batterie die Motorhaube zu öffnen, das Fahrzeug zu versperren und die KeyCard aus dem Empfangsbereich zu bringen. Dann 20 bis 30 Minuten warten.


    Ohne KeyCard zum Fahrzeug und den Stecker, der sich am Minuspol befindet (BMS) abzuziehen. Zuerst dem Minus- dann den Pluspol abnehmen. Es wird ein 10er-Schlüssel benötigt.

    Hi Udo


    nur aus Neugier:


    warum der Akt mit dem Warten?

    Klar: dann haben alle Steuergeräte ausreichend Zeit sich "sicher runterzufahren", auch klar.... vor dem Abstecken, den Stecker vom BMS trennen ....

    aber: warten? ....muss das sein? ....ich bin mir echt nicht sicher, ob bei einem Werkstattaufenthalt die Jungs&Mädels die den Clio vom Hof in die Halle fahren , den dann noch ne halbe Stunde auf der Bühne stillstehen lassen, bevor die am Motor basteln und dabei die Bat abklemmen


    ist schon jemals was passiert, wenn die Bat direkt abgeklemmt wird?


    wie gesagt - reine Neugier ;)


    VG

    Hi & willkommen


    Du schreibst ja, dass es beim Beschleunigen auftritt. Wenn Dein Surren vllt auch als Pfeifen durchgeht ;) könnte es auch das Geräusch vom Turbo sein.

    Ähnliches habe ich auch zu Beginn immer gehört - wenn die Musik aus war, leise Sommerreifen auf leiser Autobahn->Fahrbahndeck.....

    Jetzt höre ich es nur, wenn ich mal wieder dran denke


    Kann mir gut vorstellen, dass dies bei Dir auch ist


    aber mal sehen, was noch als Ideen/Tipps kommt


    PS:

    schau auch mal hier: "Pfeifgeräusch" bei sehr geringer Beschleunigung. - Clio 5 - Motor, Getriebe & Auspuff - Renault Clio 5 Forum (clio5-forum.de)

    Radschrauben /-muttern für PKW haben eigentlich immer Feingewinde M12x1,5 oder M14x1,5.

    Radschrauben gibt es mit Kegelbund (für Alufelgen immer, oder Stahlfelgen je nach Typ),

    oder mit Kugelbund (nur für Stahlfelgen geeignet!)

    Die Festigkeitsklasse sollte mindestens 10.9 betragen.

    ......

    Hi zusammen,


    ich hole das Thema noch mal hoch, da ich aktuell unsicher bin und ich nun von Alu Sommer auf Stahl Winter-Räder wechseln will.


    Habe 4 Winterräder auf Renault-Stahlfelgen hier liegen und bin nicht sicher, ob die noch gefundenen Radschrauben vom anderen Wagen stammen oder die für die Stahlfelgen des Clio sind.

    Hinzu kommt, dass die Schrauben tlw. echt arg verrostet sind ... also neue müssen her....


    Leider finde ich auch bei der Suche via Google oder hier über die Nr die auf der Felge stehen, keine Freigaben/TÜV-Zertifikate, wo ich es ablesen könnte (finde nur die von ALCAR, da steht Kegelbund 12x1,5, aber keine Gew.Länge)


    Was steht auf der Felge?


    40300 4548R (wohl die Ren-Nr)

    4119 (wenn ich richtig liege, ist das die KW/das Jahr der Herstellung)

    ET31 (ok - die Einpresstiefe)

    und das Renaultzeichen

    unklar:

    54645

    353X




    Leider finde ich nichts, was helfen könnte ;) . auch nicht bei Renault


    Ideen?



    bei der hier im Verlauf genannten OENr kommen 2 Längen vor - die 22mm und 24mm Gewindelänge ... denke die Kegelbund mit 22mm wäre doch für den Stahlfelgensatz die richtige - oder ?



    VG Dirk