Beiträge von AndreasClio5TCe90

    Hallo


    Hatte gestern auch das erste mal ein elektronisches Problem. Bei der Fahrt piepte es plötzlich und im Display stand in gelb Notruf prüfen. Zudem leuchtete der gelbe Schraubenschlüssel. Sonst waren keine beeinträchtigen und ich konnte normal weiter fahren. Habe dann meinen kleinen ca 1,5 Stunden stehen lassen weil wir einkaufen waren und danach beim starten war alles wieder normal und die Meldung weg. Hatte jemand auch schon das Problem? Unser Clio mag wohl so heiße Tage wie gestern nicht so sehr. :)

    Hallo JohnDoe91


    Glückwunsch zum clio


    Also zu deinen Fragen kann ich einiges sagen. Zum rumpeln des Motors das klingt echt etwas komisch. Der Dereizylinder klingt zwar etwas kernig aber Vibrationen an der Karosserie hatte ich bei meinem noch nicht.

    Das mit dem Schlüssel das dürfte sich erledigen wenn du die Batterie darin wechselst. So mal du ja schreibst das der weiße Schlüssel besser geht.

    Die Start-Stopautomatik da habe ich auch so meine Probleme. Ich denke mal das unser Clio sehr sensibel eingestellt ist was das Batteriemanagment angeht. Sobald es kälter ist oder das Auto mal 3 Tage steht ist das bei mir auch. Ich warte aber erst mal den Sommer ab bevor ich da was reklamieren tue.

    Die Selbstdiagnose macht der Clio nach jedem Neustart.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


    MfG


    Andreas :)

    Guten Tag


    Auch mein Clio hatte gestern seine erste Inspektion. Wartung A , Austausch Reinluftfilter. Außerdem wurde auf Garantie die Heckklappe eingestellt weil Sie bei schlechten Straßen und wenn es kälter ist leicht klappert. Auch auf Garantie wurde das rechte Rücklicht geprüft und wieder fest gezogen. Es war etwas lockerer als das linke. Und zum Schluss wurde noch ein Update aufgespielt was von Renault für meinen Clio vorgeschrieben war. Die Version ist 283C33608R.

    Zum Preis der Wartung A kann ich nichts sagen da ich beim Kauf das Sorgenfreipaket abgeschlossen habe.


    MfG


    Andreas

    Hallo


    Ich habe gestern mein kleinen vom freundlichen wieder geholt. Wartung A war fällig. Dabei wurde auch ein neues Update draufgespielt. Soll woll von Renault für meinen vorgeschrieben sein. Die neue Version hat die Bezeichnung 283C33608R. Ich blicke da eh nicht mehr durch bei den vielen verschiedenen Versionen die man hier so alles sieht. ;)

    Das der Motor nicht gestartet werden kann ist beim Clio laut ADAC erst bei Modellen ab Baujahr November 2020. Alles was vorher produziert wurde kann auch gestartet werden. Somit gibt es in unseren Clios zwei verschiedene Systeme. Interessant wäre zu erfahren ob die Clios vor November 2020 problemlos umgerüstet werden könnten im Sinne des besseren Schutzes.


    MfG


    Andreas

    Hallo Fanlib


    Das mit der Batterieanzeige hatte ich auch schon mehrmals. Ich glaube das entweder die Software des Batteriemanagement sehr früh warnt und die verbaute Batterie im Clio etwas größer sein könnte. Solange die Anzeige wieder aus geht sollte alles in Ordnung sein. Einfach mal eine längere Strecke fahren nicht unter Volllast dann sollte die Baterie wieder gut Saft haben. Ist immer ein Problem wenn man viel Kurzstrecke fährt gerade wenn es draußen kalt ist. Da arbeitet auch die Start-stop Automatik kaum. Also im Normalfall kein Grund zur Sorge und kein Grund für die Werkstatt.


    Freundliche Grüße


    Andreas