Hallo,
selbstverständlich kommt ein RN17 rein. Nur eben häufiger als vorgeschrieben
Gruß
Thomas
Hallo,
selbstverständlich kommt ein RN17 rein. Nur eben häufiger als vorgeschrieben
Gruß
Thomas
Hallo dipsy,
kfztech.de:
Eine weitere zentrale Eigenschaft von Ottokraftstoffen ist die Neigung bei Temperaturen ab 30°C beginnend, bereits teilweise zu verdampfen. Der Siedeverlauf erstreckt sich dann bis ca. 215°C. Dann ist auch der letzte Rest in den gasförmigen Zustand übergegangen. Dass Benzin keinen Siedepunkt wie Wasser besitzt, sondern einen Siedebereich, liegt daran, dass es ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen ist. Diese Flüchtigkeit des Benzins ist eine wichtige Voraussetzung zum Einsatz als Ottokraftstoff und zugleich ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
Wie dem auch sei, ich denke nicht alles wird bei Betriebstemperatur "rauskochen". Ich tausche weiterhin einmal im Jahr oder nach 12-15tkm das Öl mit Filter natürlich. Bin bisher gut damit gefahren.
Gruß
Thomas
Hallo dipsy,
da es massenhaft Diskussionen und auch glaubhafte Nachweise darüber gibt (und das schon seit Jahrzehnten), bin ich der Meinung, dass es nicht nur Theorie ist! Auch wenn das Internet voll von Halbwahrheiten und Hörensagen ist und das "richtige" Öl grundsätzlich zum Streit führt, scheint es mir doch logisch, dass Benzin sich nach einem Kaltstart im Öl ansammelt. Teilweise ist es bei einem Ölwechsel auch zu riechen.
Auch diverse Ölchecks von Kundenfahrzeugen, die bei Motorenzimmer oder Redhead Zylinderkopftechnik gezeigt werden, sprechen da eine eindeutige Sprache (zumal nicht alle gleich aussehen, mal ist mehr Kraftstoff enthalten, mal weniger). Es verdunstet auch nicht alles sofort, sobald Betriebstemperatur erreicht ist.
Gruß
Thomas
Hallo,
da scheiden sich die Geister. Die 2 Jahre 30000km Intervalle sind gut für die Flottenkunden, Autovermieter, Leasingfirmen. Da werden die laufenden Kosten gering gehalten und nach spätestens 4 Jahren sind die Autos weg. Das Problem bekommt dann der, der das Auto gebraucht kaufen muss.
Warum gehen Steuerketten mittlerweile schneller kaputt als früher der Zahnriemen? Klar Material wurde eingespart, aber das alte Öl, welches Schmutz in Schwebe hält und dazu noch bei viel Kurzstrecke mit Benzin verdünnt ist gibt der Kette (und allem anderen) den Rest.
Ich bin ein Verfechter des jährlichen Ölwechsels oder nach 15000 km, je nach dem, was zuerst eintritt.
Gruß
Thomas
ich glaube du hast recht, sorry.
Aber irgendwo aus der Richtung müsste es ja kommen.
Ich hoffe es kommen bald neue Erkenntnisse.
Gruß
Thomas
Hallo,
es könnte die Kupplung/ Zweimassenschwungrad sein. Hab zwar nichts gefunden, gehe aber davon aus, daß jedes moderne Auto mit Schaltgetriebe ein Zweimassenschwungrad hat.
Da gibt es ein Video von den Autodoktoren.
Klingt gleich am Anfang bei dem VW Bus recht ähnlich.
Gruß
Thomas
Hallo,
wenn ich das richtig höre, kommt es von der Getriebeseite?! Also schon Mal nicht Steuerkette oder Nockenwellenversteller. Und es ist bei jedem Start,egal ob warm oder kalt? Also zum Beispiel wenn das Start/Stop System an der Ampel arbeitet?
Gruß
Thomas
Hallo, wie klingt es vorn bei offener Motorhaube? So klingt es, als würde etwas irgendwo anschlagen z.B. Auspuff an Karosserie oder Motor hebt sich durch ein defektes Motorlager aus. Kannst du noch ein Video vom Motorraum machen während eine 2. Person startet?
Gruß
Thomas
Hallo HKFEW,
bei der RS Line gibt es nur die Felgen die du drauf hast. Die "Viva Stella" wie sie Hevorianer und hoffentlich auch bald ich habe, kannst du nur für den Techno bestellen.
Gruß
Thomas
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum Wagen, sieht toll aus!
Wir warten noch auf unseren TCE140 Techno in gleicher Farbe. Ende Februar bestellt und jetzt soll er kurz vor Weihnachten kommen . Dazu wird die 360° View zu Sensoren vorn und hinten mit Heckkamera herabgestuft. Anklappbare Spiegel sollen wohl ebenso fehlen, da die angeblich seit April aus der Händlerpreisliste verschwunden sind
. Im Konfigurator hat sich aber nichts verändert.
Hat deiner alles bekommen, was du bestellt hast?
Gruß
Thomas