Beiträge von Ambermoon

    Dann wirst Du leider solange warten müssen, bis Dir von der App ein vollständiges Kartenupdate angeboten wird. Mir ging es nicht anders.

    Dein Autohaus kann möglicherweise, aber nicht unbedingt, ein vollständiges Update durchführen. Aber das ist nicht garantiert, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass Du für diesen Vorgang dann extra Kosten haben wirst, weil Dein Autohaus es Dir eventuell in Rechnung stellt.

    farax_ftw


    Was die Versicherung von anderen Fahrern angeht, gibt es die Möglichkeit, diese einzeln namentlich bei der Versicherung anzugeben. Allerdings solltest Du dann schon ziemlich genau wissen, wer Dein Auto wird fahren dürfen. Versicherungstechnisch legst Du Dich damit recht eng fest, hast aber preislich einen Tarifvorteil gegenüber einer allgemeinen Absicherung aller theoretisch möglichen anderen Fahrer als Dich selbst.


    Dann gibt es auch noch bei manchen Versicherungen die Möglichkeit, über das Geburtsjahr festzulegen, welche Fahrer Versicherungsschutz genießen, also z.B. Geburtstag der Fahrer nicht nach dem 31.12.2000 und nicht vor nach dem 01.07.1950. So legst Du Mindest-und Höchstalter potentieller Fahrer fest. Aber auch das treibt die Versicherungsprämie.

    Sofern ich das richtig sehe, lässt sich das eigene Land nur automatisch oder innerhalb eines kompletten Kartenupdates aktualisieren. Einzelne andere Länder, z.B. Spanien, kann man nicht zum Aktualisieren auswählen, es sei denn, man macht ein anderes als das bisher gewählte Land zum Favoriten. Da bleibt nur der Weg eines vollständigen Kartenupdates.

    Dachte ich auch. Aber ich meine, das mal bei Tag ohne Licht an getestet zu haben, ohne dass ein Verstellen möglich gewesen wäre. Muss ich nochmal checken.


    Überhaupt: Dass manche Einstellungen nur bei ausgeschaltetem Motor, andere nur bei eingeschalteter Zündung oder gar nur bei laufendem Motor änderbar sind, oder eben bei genau umgekehrten Vorzeichen, ist nicht nur suboptimal, sondern ebenso lästig wie nervig. Das sind Einstellungen, die ich beim Durchgehen der Möglichkeiten anpassen will, und nicht erst, wenn ein bestimmter Status des Systems gegeben ist.

    Zumal im Handbuch zum Easy Connect auf die jeweiligen Voraussetzungen für die Verstellbarkeit nicht wirklich eingegangen wird. Von einem Hinweis, dass manche Änderungen nur bei eingeschalteter Zündung/laufendem Motor mal abgesehen zu Behinn, habe ich nichts weiter gelesen. Oder schlicht übersehen?

    Sollte man bei Renault tatsächlich an dem Plan, auf Google-Dienste umzustellen, festhalten, wird wohl nichts kommen. Das wäre schlicht Ressourcenverschwendung.

    Gerade habe ich testweise in der App meinen Fahrzeugstandort feststellen lassen. Wird angezeigt und passt.

    Die Renault-Server arbeiten anscheinend.


    @alex279

    In der richtigen App Deinen Standort hinterlegt, wenn Du das Auto abstellst, kannst Du den Standort später zum Wiederfinden in der App abrufen. Aber das weißt Du ja. ?

    Ich verstehe LoewnHrz so, dass beim Fahren über z.B. eine Kopfsteinpflaster-Strecke, es kräftig holpert, geöffnete Scheiben sich nicht schließen lassen. Aus meiner Sicht ein Fehlverhalten der Technik. Warum Du das als normal ansiehst (klingt zumindest so, dipsy ), da die Schwerkraft hier beim Holpern stärker als auf ebener Strecke wirkt, musst Du mir mal bitte erklären.