Beiträge von Ambermoon

    Manchmal habe ich eine lange Leitung:


    Warum sollte Kälte dazu führen, dass sich die Tankblende verzieht? So temperaturfest sollten heutige Materialien sein, dass sie Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich oder auch (deutlich) unter 0° C vertragen, ohne sich zu verziehen.

    Geht da gedanklich etwas an mir vorbei?

    Das ist eben die Frage, was genau passiert. In der BDA, steht, die Klimaanlage würde automatisch beim Einschalten von "freie Sicht" ebenfalls eingeschaltet. In welcher Weise die Klimaanlage dann arbeitet, welchen Nutzen das bringt, wird nicht näher erläutert.


    Muss man auf jeden Fall unter die 20° C runterregeln, damit das manuell wie gewünscht mittels Klimaanlage funktioniert?

    Von einem echten technischen Problem, einer Fehlfunktion im engeren Sinn, gehe ich derzeit auch nicht aus, eher von einer seitens Renault entsprechend ausgelegten Arbeitsweise der Klimaanlage. Wie Du vorschlägst, werde ich bei Gelegenheit mit den verschiedenen Parametern experimentieren. Zum Glück gab es bisher solche Witterungs-bedingte Probleme noch nicht so oft für mich, da ich bis auf wenige Ausnahmen dann in einem bereits warmen Auto saß - oder nicht unterwegs war. ?


    Beschlagene Scheiben, die nur sehr langsam die Sicht freigeben, sehe ich allerdings nicht als "ein individuelles Komfortproblem". Du hast Dich damit arrangiert, indem Du händisch bestimmte Maßnahmen einleitest. @alex279 und ich wollten händisch eine andere Maßnahme ergreifen, und mussten feststellen, dass uns diesbezüglich Renault-seitig ein Stein in den Weg geworfen wurde. Das ist es, was den einen - @alex279 - ziemlich verärgert, den anderen - mich - ein Stück weit enttäuscht.

    Dauerhaft will ich die Klimaanlage auch nicht unbedingt laufen lassen, lediglich bis zu leidlich freier Sicht.

    Da ich beruflich in einem Wagen ohne Klimaanlage fahre und daher nur mit Gebläse und Wärme für freie Sicht sorgen kann, muss ich auf die wenig erbauliche Erfahrung zurückgreifen, dass es trotz Wärme und höher als normal laufendem seine Zeit dauert, bis da etwas Wesentliches passiert (wenigstens die Frontscheibe ist wegen der Ford-Frontscheibenheizung schnell frei).

    Zudem kommt genau das zum Tragen, weshalb Du von dem Einsatz der Klimaanlage abrätst. Ich muss die Heizung deutlich höher einstellen, als ich es normalerweise mache, um einen einigermaßen zügigen Effekt zu erzielen. Mir wird dadurch a) die Luft im Cockpit viel zu warm und b) viel zu trocken. Meine Augen danken es mir immer wieder... nicht.

    Darum war ich seinerzeit erfreut, wenn ich bei so feuchten Witterungsverhältnissen und häufigem Ein-/Aussteigen einen Wagen fahren konnte, bei dem die Klimaanlage schnell für klare Verhältnisse sorgte. Und dementsprechend schnell abgeschaltet werden konnte.


    Eben ein solches Verhalten hatte ich bei der Klimaanlage des Clio erwartet. Leider vergeblich, wie es scheint.

    Frag mich was leichteres. Stünde im Handbuch nicht der Hinweis auf das automatische Einschalten der Klimaanlage bei der Funktion, wäre ich auch nicht darauf gekommen, dass sie läuft.

    Da die Leuchte ja nicht angeht, kann man nicht so direkt feststellen, ob ein Verstellen der Gebläsestufe die Anlage abschaltet. Müsste man testen, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Es könnte sein, dass es ähnlich, wie bei der Klimaautomatik ist, dass bei manuellem Eingreifen die Funktion - und damit in diesem Fall auch die Klimaanlage - abschaltet.

    Das wäre zu prüfen.

    Snakebyte

    Wie hier erwähnt wurde, wied durch Einschalten der Funktion "freie Sicht" das Gebläse hochgedreht, um den Luftstrom zu beschleunigen, die Heckscheibenheizung eingeschaltet (kann während des Nutzens von der Funktion "freie Sicht" manuell abgeschaltetwerden), aber auch die Klimaanlage automatisch eingeschaltet (s. Handbuch S. 3.11).

    Du schlägst also vor, die Klimaanlage nicht manuell einzuschalten, um für freie Sicht zu sorgen, weil Klimaanlage -> trockene Luft -> ungesund (durchaus nicht verkehrt, aber die Anlage soll ja nicht dauerhaft laufen, sondern nur bis zum Erreichen einer akzeptablen Sicht durch die Scheiben). Stattdessen sei es doch besser die Funktion "freie Sicht" zu verwenden. Bei der automatisch die Klimaanlage eingeschaltet wird, vermutlich zum Entfeuchten der Luft.

    Ist das nicht etwas unlogisch gedacht?