Beiträge von Ambermoon

    Da ich auch in diesem Monat noch von den Sommerreifen umstellen muss, frage ich mal in die Runde:


    Da hier im Norden der Winter nur noch selten und dann auch nur kurz vorbeischaut, möchte ich auf Ganzjahresreifen wechseln. Auch um dem Reifenwechsel zweimal im Jahr zu entkommen.

    Was habt Ihr da so in der Nutzung, was empfehlt Ihr entsprechend (Marke), könnt Ihr eventuell auf aktuelle Tests hinweisen?

    Renault lässt sich das 10,2"-Teil gut bezahlen. Wer es haben möchte, entscheidet sich mit dem Wissen um die Kosten dafür. Warum sollten sie - Renault - also darauf verzichten, wo sie die Teile sowieso produzieren lassen (müssen, im Fall der/des Zoe).

    Zumal, ich kann immer nur wieder darauf hinweisen, in ersten Präsentationsvideos der Clio auch mit dieser Form der Instrumententafel beworben wurde. Und ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt, dass dieses Display explizit auch für den Clio vorgesehen war.

    Und ich muss mich korrigieren, denn ich war buchstäblich im falschen Programm unterwegs. ?

    Bei mir steht unter Wartungsverlauf "Es ist kein Wartungsverlauf für Ihr Fahrzeug in Ihrem Land verfügbar. "

    Was stimmt, da der Wagen seit Auslieferung bislang noch keine Wartung erfuhr.


    Unter Servicehandbuch wiederum taucht lediglich die Meldung "Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut" auf.

    Hat jemand dort etwas anderes zu bieten?

    Bei mir führte die Eingabe der VIN erst zur Meldung einer nicht existenten VIN, jetzt wird mir bei Eingabe meiner VIN mitgeteilt, die Fahrzeugdaten seien veraltet.


    Was von so einer App und der dahinter stehenden Datenbank zu halten ist, überlasse ich Dir.

    Ich würd' gern mal sehen können, wie alt die Karten bei meinem EasyConnect sind, nur wie? Im Gerät selbst habe ich bisher nichts dazu entdecken können (vielleicht schlicht übersehen). In der Toolbox wird mir das wo angezeigt? VIN wird nicht akzeptiert (erst falsch, jetzt zu alte Fahrzeugdaten oder wie das formuliert war), bei Verwendung der Daten auf einem Stick heißt es lapidar: "Ihre Daten sind aktuell."

    Viel Vergnügen beim Low-Level-Formatieren. Das dauert selbst bei einem 8GB-Stick recht lange. Und ob das wirklich notwendig ist, sei dahin gestellt. Da bei Dir ein eingesteckter Stick bis dato nicht erkannt wurde, hilft es vielleicht tatsächlich.


    Frage:

    Stöpselst Du den Stick vor oder nach Start der Toolbox ein? Oder hast Du beide Varianten schon getestet?

    Wenn die Toolbox den Stick nicht erkennen sollte, melde den Stick als USB-Medium unter Windows mal ab (falls Du Windows einsetzt), ziehe ihn vom USB-Anschluss ab, stecke ihn dann erneut an, ohne dabei die Toolbox neu zu starten. Eventuell hilft das bei der Erkennung durch das Toolbox-Programm.

    Falls Du das bereits getan haben solltest, fällt mir im Moment nichts weiter ein.