Ah, okay.
Mal schauen, ob ich mich da rantraue. Werte auslesen zu können, interessiert mich schon.
Ah, okay.
Mal schauen, ob ich mich da rantraue. Werte auslesen zu können, interessiert mich schon.
Danke.
Dem Bild nach ist da noch irgendeine Abdeckung zu entfernen. Bleibt man da nicht schnell mit dem Fuß hängen, wenn das dort mit dem eingesteckten Diagnosegerät offen liegt?
Wollt Ihr zwei nicht einen eigenen Diskussionsthread dafür aufmachen, bevor es hier ausufert?
Was sich mir bei DDT4all noch nicht so ganz erschließt:
Wo genau muss ein entsprechender Adapter eigentlich beim Clio V angestöpselt werden? Einfach am USB-Anschluss sicher nicht, glaube ich. Der Anschluss ist irgendwo etwas versteckt untergebracht, nicht wahr?
Hat die Forensoftware eigentlich die Funktion, ein Vollzitat einzufügen, von dem nur die ersten zwei, drei Zeilen angezeigt werden, mit einem Button "Ganzes Zitat zeigen"?
Du sprichst von dem berüchtigten "Sparen am falschen Ende"...
Man könnte auf die Idee kommen, Renault will auf Biegen und Brechen scheitern. Nun denn...
Ich drücke Dir fest beide Daumen.
Wie oben bereits von @alex279 und @detornado geschrieben wurde, wende Dich an die Renault Assistence. So darfst Du nicht fahren, und aufrgrund der Mobilitätsgarantie sollten Dir über die Renault Assistance keinerlei Kosten für das Abschleppen entstehen.
Ruf an, schildere das Problem, lass Dir helfen. Immerhin hast Du gutes Geld für ein voll funktionsfähiges Fahrzeug hingelegt.
War jetzt etwas irritiert, weil ich mit der elektrischen Parkbremse beim Abstellen des Fahrzeuges und des Motors immer die Meldung "Parkbremse angezogen" bekomme.
Ich bin schon etwas nervös geworden. Also alles gut, ich muss nicht von Gand nachhelfen?
In der Galerie müsstest Du Videos hochladen können. Probiere es doch einfach mal aus.
Bei mir kommt dieselbe Meldung, wie bei Dir. Getestet habe ich zwei 64GB-Sticks verschiedener Hersteller, beide FAT32-formatiert, sowie einen 32GB-Stick eines dritten Herstellers, auch FAT32-formatiert.
Beim Einstecken der Sticks wird jeweils "Gerät wird verbunden" gemeldet, aber anschließend beim Versuch, zu speichern, die bekannte Fehlermeldung ausgegeben.
Entweder wird eine andere Art Speichermedium erwartet - wobei mir nichts spezielles dahingehend einfällt -, oder das Gerät muss vielleicht eine ganz bestimmte Verzeichnisstruktur aufweisen. Oder, ganz simpel, in einer bestimmten Form benannt sein.
Die Anleitung zum EasyLink führt leider nichts zu dem Thema auf, nicht einmal die Existenz des Menüpunktes zum Speichern wird erwähnt. Den Abbildungen nach ist sie auch nicht auf dem neuesten Stand; ein Datum der Erstellung ("Stand Monat/Jahr") konnte ich auch nicht finden.