Beiträge von Ambermoon

    So, ich habe mal beim Renault-Händler nachgefragt.


    Es ist in der Tat so, dass der TWW recht sowohl beim rechts überholt werden als auch beim eigenen Überholen Fahrzeuge im toten Winkel rechts signalisieren soll (gilt gleichermaßen für links). In der Tat ist es, wie Snakebyte meinte, abhängig von dem Geschwindigkeitsunterschied beim Überholen, sowie vom seitlichen Abstand zum anderen Fahrzeug. Nähere Zahlenwerte dafür habe ich jedoch nicht erhalten.

    Ich habe gerade die VIN meines Fahrzeuges in die Toolbox eingegeben, mit folgendem Ergebnis.



    pasted-from-clipboard.png


    Immerhin nicht mehr ungültig. :rolleyes:

    Mit einem 64GB-USB-Stick, auf FAT32 formatiert, habe ich dann die notwendigen Infos aus dem "Easy Connect"-System erhalten, und weiß nun, das mein Kartenmaterial auf dem neuesten verfügbaren Stand ist. :)


    Wichtig bei der Verwendung eines USB-Sticks ist die Formatierung auf FAT32. Auf NTFS-formatierte Sticks wird nur lesend, nicht schreibend vom Multimediasystem zugegriffen, wie es scheint.

    Anwenden würde ich die Anleitung nicht, da ich nicht versiert genug bin, mich an so etwas heranzutrauen.

    Einen Blick reinwerfen würde ich allerdings schon gern, nur habe ich kein Instagram-Konto (und will mir auch nicht unbedingt eines zulegen, daher - schade. Würdest Du mir die Anleitung vielleicht als PDF-Datei als PN zukommen lassen?

    Jaja, aber das absolute Halteverbot (Nr. 283) überbietet halt das eingeschränkte Halteverbot (Nr. 286). ?


    Davon ab, wäre mir der Versuch zu teuer für das zu erwartende Ergebnis. Da tanke ich lieber mehrmals von dem Geld. ?

    Die mögliche Ungenauigkeit bei GPS ist mir bekannt, das ist ein anderes Thema.

    Aber wenn erst mit eingeschalteter Zündung (oder erst bei laufendem Motor?) die GPS-Position ermittelt wird, kann mein Fahrzeug von bösen Menschen js einfach auf einen Transporter, Anhänger oder sonstwas geladen und viele, viele Meilen weit gebracht werden, bevor ich davon durch die App erfahre, wenn überhaupt.


    Ich hatte angenommen, dass da zumindest ab und an eine Positionsermittlung erfolgte, damit ich auch solches passives Bewegen des Fahrzeuges über die App mitgeteilt bekäme (beispielsweisedurch eine Alarmmeldung, weil der Wagen einen bestimmten Radius um die letzte Position beim Abstellen herum verlässt).

    Anscheinend habe ich das falsch aufgefasst.


    Wenn das so läuft, wie Du geschrieben hast, @alex279 , ist das ja geklärt.

    Ich habe mit der App in Version 4.6.23 erstmals eine Appkoppelung mit meinem Fahrzeug vorgenommen.

    Sowohl die Werte für (voraussichtliche) Restreichweite als auch für die gefahrenen Kilometer werden angezeigt. Eventuell muss mittels Bildschirm nach unten ziehen aktualisiert werden, bevor diese dem tatsächlichen Stand entsprechen.

    Die Fahrzeugposition wird ebenfalls ermittelt und angezeigt, allerdings mit einem Geschmäckle. Momentan z.B. steht der Wagen laut Google Maps in einem Wohngebäude mehrere 10 Meter von der eigentlichen Position entfernt. Außerdem stammt die Positionsmeldung von 19:07 h, dem Zeitpunkt des Abstellens des Fahrzeuges. Ein Aktualisieren ändert nichts am Zeitstempel bzw. der angezeigten Position, ebenso wenig das Löschen des Caches mit anschließendem Beenden und Neustarten der App.

    Fehler der App? Server- bzw. Serviceprobleme auf Seiten Renaults? Liefert das GPS-Modul des Wagens keine bzw. falsche Daten?


    Heute Nachmittag hatte ich nämlich zunächst das interessante Erlebnis, laut Navi auf einer Fähre durch einen Ort zu fahren. Zudem wollte die Navigation mich plötzlich - vermutlich wegen dieser falschen Positionsdaten - in entgegengesetzter Richtung statt zum vorgegebenen Ziel leiten, ließ sich von mir aber von dem Fehler abbringen, indem ich schlicht mein Ziel beibehielt. Später auf dem Rückweg, wieder auf der Fähre, meldete das Navi nach Motorstart kurz "GPS-Signal wird gesucht". Erstmals erlebt. Zudem bei gutem Empfang (vom Wetter her).

    Das GPS-Position sollte doch auch bei ausgeschalteter Zündung ermittelt werden, oder nicht?

    Gerade habe ich die Toolbox noch einmal gestartet:


    1) Die VIN wird nicht akzeptiert.

    2) Der Versuch, ein Update über einen USB-Stick zu erhalten, ist gescheitert, da auf zwei verschiedenen Sticks das Multimediasystem keinerlei Daten zum Fahrzeug abgelegt hat. Die Stick waren einzeln jeweils mehrere Minuten sowohl im linken als auch im rechten Port, ohne dass das etwas bewirkt hätte. Die Sticks wurden aber vom Multimediasystem erkannt.


    Den Versuch mit den Sticks habe ich mit lediglich eingeschaltetem Multimediasystem, ohne laufenden Motor gemacht. In der Toolbox steht auch nichts von einem gestarteten Motor. Kann dies den Unterschied zwischen "Daten werden auf den Stick geschrieben" und "nichts passiert" ausmachen?