Beiträge von Ambermoon

    Also, ich für meinen Teil beende einen Überholvorgang auch und wechsle entsprechend wieder die Spur. Da finde ich es hilfreich, von einem Hilfssystem darin unterstützt zu werden, zu erkennen, ob sich noch etwas im toten Winkel befindet.

    So übersichtlich ist der Clio nach hinten raus nicht unbedingt, dass man einen totalen Rundumblick hätte. Der Toter-Winkel-Warner entbindet nicht von umsichtigen Fahren, bietet aber als Assistent etwas zusätzliche Übersicht. Zudem es auch Spezis gibt, die anfangen zu beschleunigen, wenn sie merken, dass man sie überholen will.


    Außerdem gehöre ich nicht zu denen, die ohne Rücksicht auf Verluste einfach nach rechts rüberziehen, nachdem sie überholt haben. Davon gibt es genug auf den Straßen.

    Nach Lesen der Bedienungsanleitung müssten die Toter-Winkel-Warner links und rechts gleich funktionieren, so mein Verständnis.

    Kommt ein Fahrzeug von hinten links in einen bestimmten Bereich, reagiert das System, und die Warnleuchte im Spiegel bleibt an, bis der Wagen den linken Außenspiegel passiert hat bzw. nach hinten wieder aus dem Bereich verschwindet.

    Für die rechte Seite gilt entsprechend, wenn ich überhole, dass ein Fahrzeug zur Aktivierung der Warnleuchte führt, sobald sich der rechte Außenspiegel auf Höhe des überholten Fahrzeuges befindet, und wird deaktiviert, wenn dieses Auto nach hinten (oder vorn) aus diesem Bereich verschwindet.

    Soweit mein Verständnis der Funktionsweise nach Lesen der Bedienungsanleitung.


    Nun funktioniert das System links zuverlässig, und wird entsprechend aktiv. Auf der rechten Seite geht der Toter-Winkel-Warner dagegen nur sporadisch an, so bei einem von acht oder zehn Fahrzeugen. Ich kann entsprechend drei, vier oder auch fünf Fahrzeuge überholen, und das System schaltet bei nur einem - oder auch keinem - Fahrzeug die Warnleuchte im rechten Außenspiegel ein - unabhängig vom seitlichen Abstand zu den rechts befindlichen Gefährten. Gestern erst wieder auf einer längeren Autobahn-/Überlandfahrt so gehabt. Auf dem Rückweg war das Verhalten ähnlich, kaum einmal reagierte der rechte Toter-Winkel-Warner. Rein subjektiv scheinen es fast immer helle/weiße Fahrzeuge gewesen zu sein, die das System reagieren ließen.

    Nachdem es allerdings schon dunkel war, und mein Ziel fast schon erreicht war, überholte ich auf dem letzten Stück Autobahn drei Vehikel hintereinander, und bei allen drei überholten Autos reagierte der Toter-Winkel-Warner und schaltete die Warnleuchte ein/aus.


    Meine Frage:

    Liegt ein Missverstehen meinerseits für die Funktionsweise rechts vor, arbeitet das System beim Überholen anders, als beim Überholt werden? Oder arbeitet der Toter-Winkel-Warner in meinem Fahrzeug möglicherweise nicht fehlerfrei?

    Langer Text, hoffentlich verständliche Problemschilderung.


    @Filou

    Weißt Du ein paar gute Tags für den Thread?

    Ja, das war in erster Linie als Antwort auf @alex279 Frage nach dem Erhalt der Einstellung gedacht. Bezieht sich übrigens auf die SW-Version 34671R, also die anscheinend derzeit neueste für das EasyLink.

    Böse Zungen würden jetzt sagen:

    Ein Mercedes - ein Ärgernis.

    Drei Clios - dreifacher Ärger


    Aber das wäre arg böse gesprochen. Würde Renault, trotzdem das Kosten für sie verursacht, offener mit der Problematik umgehen, wäre das langfristig, weil Vertrauen fördernd, von großem Vorteil für das Unternehmen.

    Smartphones ohne 5GHz sind heutzutage sicher selten geworden.


    Ob das WLAN im Clio, sollte es tatsächlich von Renault mal freigeschaltet werden, 5-GHz-tauglich sein wird, steht da noch auf einem anderen Blatt.