Beiträge von Ambermoon

    Android 11. Wenn denn auch der Autohersteller kabelloses Android Auto unterstützt. Ansonsten kannst Du auf ewig warten.


    Bei Google Phones und Samsung Smartphones bereits mit Android 10. Allerdings weiß ich nicht, auf welche Geräte im einzelnen sich das bezieht. Auch hier gilt: nur bei Unterstützung von kabellosem Android Auto durch den Autohersteller.

    @alex279

    Keine Ahnung. Den Wagen habe ich seit Mittwoch, an der Ambientebeleuchtung habe ich noch nicht herumgespielt. Das kommt noch, dann wird sich zeigen, wie es sich damit verhält.

    Wenn die Frage an mich gerichtet war...

    Zur Klarstellung: Es geht nicht um das Display über der Mittelkonsole. Und mir ist bewusst, dass beim Einschalten des Lichtes die Beleuchtung der Instrumententafel allgemein reduziert wird, um Blendung zu vermeiden. Das ist auch nicht das eigentliche Problem


    Gestern unternahm ich eine Fahrt von etwas mehr als 100 km zu meiner Schwester, mit Rückfahrt am selben Tag.

    Auf dem Hinweg, am späten Mittag, kam es durch dunkle Wolken und starken Regen zum Einschalten der Scheinwerfer (Lichtautomatik aktiviert). Die Instrumententafel blieb in ihrer Helligkeit unverändert und dadurch unverändert gut ablesbar. Das Wetter wurde wieder besser, das Licht wurde von der Automatik wieder ausgeschaltet, die Anzeige der Instrumententafel blieb in ihrer Ablesbarkeit unverändert hell und gut.

    Auf der Rückfahrt schaltete die Automatik das Licht gleich an, da der Himmel wolkenverhangen war und die tiefer stehende Sonne verdeckt wurde. Diesmal bekam ich einen kleinen Schreck, denn die Instrumententafel wurde in ihrer Helligkeit derart stark reduziert, dass ich anfangs glaubte, sie sei ausgefallen: die Anzeige war kaum ablesbar! Das änderte sich auf den nächsten Kilometern nicht. Zwar schien sie etwas heller zu werden, das kann aber auch am allgemein abnehmenden Tageslicht gelegen haben, wodurch das Display heller erschien. Als die Wolken weniger wurden, die Sonne durchkam, schaltete die Automatik das Licht aus, die Instrumententafel wieder hell und gut ablesbar. Etwas später kam wieder ein dunklerer Streckenabschnitt, das Licht ging an, die Instrumententafel wurde nicht (!) dunkler. Kurze Zeit später fuhr ich unter einer Brücke durch und - die Anzeige wurde wieder extrem dunkel, nach Unterquerung der Brücke (was nur wenige Meter waren) blieb sie schwach beleuchtet und schwer ablesbar. Im Verlauf der weiteren Fahrt klarte es richtig auf, wunderbarer Sonnenschein, Licht aus, Anzeige wurde auch wieder richtig hell und gut ablesbar. Ich habe hoffentlich verdeutlichen können, was ich meine. Fotos vom Display konnte ich während der Fahrt nicht machen. Shame on me.


    Was mich jetzt irritiert, ist dieses unterschiedliche Verhalten der Instrumententafel in Bezug auf die Helligkeit bei aktiviertem Licht. Teils bleibt sie hell und ablesbar, teils wird sie so dunkel, dass sie kaum erkennbar und somit nutzlos ist. Geschwindigkeit ablesen - so gut wie unmöglich, weil noch zuviel Tageslicht vorhanden ist. Auch während der dunklen Abschnitte wegen starker Wolkenbildung, Regens und Baumbestands entlang der Straße wurde die Ablesbarkeit nur unwesentlich besser.

    Hat jemand ähnliches festgestellt?


    Gibt es eine Einstellung, mit der man dieses Verhalten beeinflussen bzw. abschalten kann?

    Gibt es die Möglichkeit, den Grad des Dimmings des Displays der Instrumententafel zu begrenzen?

    Bei meinem Wagen, seit Mittwoch im Einsatz, scheint sie zu funktionieren. Ich hoffe, dass ist kein Wahrnehmungsfehler aka Wunschdenken meinerseits, sondern Realität. ?

    Eine Frage an @alex279


    Wenn die bisher von uns als neueste Version gehandelte Firmware 283C34777R durch eine Firmware mit der Versionsnummer 283C34671R abgelöst werden soll, klappt da doch entweder etwas mit den Versionsnummern nicht - die von Dir genannte ist aus meinem Verständnis heraus niedriger - oder verschiedene Fahrzeuge/Ausstattungsvarianten bringen tatsächlich verschiedene Versionen hervor.

    Du hattest/hast doch bisher die 34777R, oder nicht?

    Ist aber wohl eher so, wie Kusa geschrieben hat:


    Clio, Polo, Corsa, etc. eine Klasse

    Megane, Golf, Astra, etc. eine andere Klasse


    Auch, wenn es von den Fahrzeugmaßen her nicht unbedingt immer so hinkommen mag.