Beiträge von Ambermoon

    Es geht hier ja nicht um einen wesentlichen Mehrwert.

    Die zurückgelegten Kilometer sind nicht so wesentlich, dass man sie unbedingt in der App sehen können muss. Die Restreichweite, obwohl nicht ohne Bedeutung - egal, ob Verbrenner oder Elektro -, ist auch etwas, was ich bereits während einer Fahrt im Auge behalten sollte, um rechtzeitig zu tanken bzw. zu laden.


    Wesentlich ist hier die unterschiedliche Behandlung der Fahrzeuge bezogen auf einen Dienst, von dem hier vermutlich keiner mit Bestimmtheit zu sagen vermag, ob sein/ihr Fahrzeug darüber verfügt, weil niemand weiß was für ein Dienst diese Werte bereitstellt.

    Insofern gebe ich Dir recht, @Filou . Eine neue App wird da nichts ändern, solange diese nicht anders auf die entsprechenden Daten zugreift.

    Fischerles

    So ähnlich klingt das. ?


    Aus meiner Sicht gibt es zwei mögliche Dienste, die dabei in Frage kommen.


    - einer dieser Renault-Dienste, für die man nach drei Jahren zu zahlen hat

    oder

    - ein Dienst, der über die API der Firmware bereitgestellt wird.


    Bei ersterem sollten aber - meiner Meininug nach - automatisch auch die Clio-Besitzer in Genuss dieses Dienstes kommen, die zur Zeit der Einführung dieses Services ihre Fahrzeuge bereits hatten. Wobei es sowieso ziemlich dreist wäre, sich die Übermittlung des Kilometerstandes an die App nach Ablauf des kostenfreien Serviceangebotes bezahlen zu lassen.


    Bei letzterem kann ich mir vorstellen, dass das erst mit einer späteren Firmware in der API bereitgestellt wurde. Das wird aber hinfällig, sobald jene, bei denen es geht, dieselbe Firmware in ihren Autos haben wie jene, bei denen kein Kilometerstand angezeigt wird.


    Die App selbst sehe ich da eigentlich außen vor, da ja @RolandPuk und seine Schwester dieselbe App in derselbenVersion nutzen.


    Was also mag eine neue App anders machen, als die jetzige?

    @RolandPuk

    Wenn oben links in der App die ungefähre Reichweite bis zum nächsten notwendigen Tankstopp steht (so deute ich die Säule), was gibt die Zahl oben rechts wieder? Tageskilometerzähler? Gefahrene Kilometer seit letztem Tankstopp?

    Wenn Renault tatsächlich im Verlauf der Produktion in diesem Jahr auf einen anderen Kompressor umgestiegen ist, dann entweder

    1) günstigere Alternative

    2) Qualitätsmangel beim zuvor verwendeten Kompressortyp


    Wenn bei denen mit Problemen ein Kompressortausch wirklich dauerhaft Abhilfe schaffen sollte, liegt es wahrscheinlich an Punkt 2 und sollte bei den neuproduzierten Clios, die den neuen Kompressor verbaut bekommen, dann nicht mehr auftreten. Jene mit einem Clio Baujahr 2020 können ja noch immer einen Kompressor vom alten Typ in ihrem Wagen haben. Wir wissen ja nicht, seit wann ein anderer Typ eingesetzt wird, sofern dieses zutrifft.


    Liegt es an der Steuersoftware für die Klimaanlage, ist es natürlich auch möglich, dass diese früher oder später den Kompressor schädigt und deshalb zunächst ein Tausch Erfolg bringt. Allerdings sollte dann die Steuersoftware auch aktualisiert werden, damit sich die Problematik nicht wiederholt.


    kohlbm

    Ich drücke die Daumen für ein Beheben des Fehlers durch Kompressortausch, dann wärest Du diesen Ärger endlich los.