Das aktuelle Windows lässt mit seinen Bordmitteln eine Formatierung von Datenträgern größer 32 GB nur noch mit NTFS oder exFAT zu. Wenn exFAT seitens Renault im Multimediasystem nicht unterstützen werden sollte, wie @Filou anmerkte, bleibt nur NTFS zur Formatierung mit Windows-eigenen Bordmitteln. Denn Linux nutzen nach wie vor vornehmlich Menschen, die sich intensiver mit Betriebssystemen auseinandersetzen und Alternativen zu Windows und MacOS suchen/nutzen. Ob MacOS da besser ist als Windows, weiß ich nicht. Die weitaus größere Mehrheit nutzt allerdings Windows, weil es mit dem gekauften Computer kommt, und das Gerät damit funktioniert.
Führt tatsächlich die Nutzung von NTFS zu den genannten Aussetzern - was dann? Willst Du den Menschen, die größere Datenträger mit mehr als 32 GB Platz nutzen (wollen), sagen, sie müssen erstmal tiefer in die Materie eintauchen, um zu sehen, wie es gemacht werden muss, damit es problemfrei läuft?
Dass es zum Glück Lösungen gibt, ist gut, aber längst nicht jeder wird sie finden oder überhaupt erst danach suchen.
Und sowohl NTFS - und inzwischen auch exFAT - sowie Datenträger mit Speicherplatz jenseits den 32 GB sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt, sodass deren uneingeschränkte Unterstützung eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Da hat sich meine Antwort mit Deinem Hinweis überschnitten, Kusa. ?