Da musst Du die unter uns fragen, die den Wagen bereits haben. Bei mir ist das noch nicht der Fall, ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Ich vermute, dass in den Einstellungen ein Menüpunkt dazu existiert.
Da musst Du die unter uns fragen, die den Wagen bereits haben. Bei mir ist das noch nicht der Fall, ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Ich vermute, dass in den Einstellungen ein Menüpunkt dazu existiert.
Das erinnert mich an Sonys TV-Remote App. Jegliche Zusatzfunktion neben der reinen TV-Steuerung wurde nach und nach wegaktualisiert bzw. -rationalisiert. Das hat vielen nicht gefallen, weil der ursprüngliche Mehrwert (vor allem die Programmierung des Fernsehers über den EaPG in der App) nicht mehr gegeben ist.
Und an Nintendo. Die können (oder wollen) online auch nicht wirklich. Immer schön umständlich, wenn möglich.
Da die Kamera wohl über die Firmware des Clio angesprochen wird, bringt es wenig, wenn der/die eine von Problemen berichtet, der/die andere selbige für sein/ihr Fahrzeug verneint, ohne dass die jeweilige Versionsnummer der im Fahrzeug zum Einsatz kommenden Firmware angegeben wird.
Verschiedene Versionen können da schnell den Unterschied in der Qualität des Kamerabildes ausmachen.
Gilt im übrigen allgemein, wenn Probleme angesprochen werden, deren Ursprung in der installierten Software liegen kann.
@Filou
Meinst Du damit, in der App eine Route erstellen, die ans Navi senden und von dort aus dann die Navigation starten?
Ich habe meine Bestellung vom März mal im entsprechenden Thread eingetragen.
Mal schauen, wann ich dran sein werde.
@Filou
So mobil finde ich das (bei entsprechender Ausstattung) im Clio integrierte Navi nicht. Nur, weil es mit GPS statt (zusätzlich) mit am Fahrwerk angebrachten Sensoren arbeitet, ist es aus meiner Sicht noch nicht mobil zu nennen. Das träfe erst zu, wäre es aus dem Fahrzeug ohne Aufwand herauszunehmen - wie eben z.B. die mobilen Navis von TomTom -, was aber nicht gegeben ist.
Das Gerät mit der Navigationshard- und Software ist fest ins Auto integriert.
Ähnlich wie Du, sehe ich es zunächst einmal nicht als wirkliches Problem an, wenn Renault nur (sehr) wenige Kartenaktualisierungen herausgibt - unter der Voraussetzung, dass ich als Benutzer alternativ das Kartenmaterial selber aktualisieren kann.
Ist letzteres nicht der Fall, wird ersteres doch zum Problem.
@Filou
Geschlossenes System oder nicht.
Wenn das Kartenmaterial nach wie vor von TomTom gestellt werden sollte, halte ich es für unwahrscheinlich, dass seitens Renault extra Änderungen am Format dieses Kartenmateriales vorgenommen werden - der Aufwand wäre unverhältnismäßig groß, schließlich müsste die Navigationssoftware auch dahingehend angepasst werden -, sodass Renault von TomTom herausgegebene Aktualisierungen von Kartenmaterial lediglich an den Endkunden weiterzuleiten hätte, dieses aber anscheinend nicht tut bzw. nicht tun will.
Die Frage ist dann doch: Warum unterlässt Renault dieses?
Vielleicht mittels Speedport oder einem Teil von Vodafone. ?
Nicht jeder nutzt die Fritte. Kaum zu glauben, aber wahr. ?
Was bedeutet das Kürzel GAP?