Beiträge von Ambermoon

    Was die Erkennung von Ortsschildern betrifft:


    Es ist bei mir ein wenig "Hit & Miss". Meist, nicht immer, scheint das System diese zu erkennen, wenn ein entsprechendes Schild am Ortseingang passiert wird. Umgekehrt fällt das Erkennen eines Ortsausgangsschildes deutlich schlechter aus, insbesondere bei Ortsausfahrten, die diese Schilder nur auf der linken Seite haben.


    Außerhalb von Ortschaften ist das System darauf angewiesen, dass korrekt ausgeschildert ist. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass die Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen Streckenverbotsschilder sind: gültig, bis durch ein anderes Schild oder entsprechende Regelungen in der StVO aufgehoben.


    Was die weißen Schilder angeht, die Geschwindigkeitsbegrenzungen aufheben, kann ich bestätigen, dass diese von der Software gern "missachtet", d.h. nicht ausgewertet werden.


    Insgesamt finde ich die Erkennung, wie andere hier auch, recht gelungen. Darum ?. Ist allerdings auch das erste Mal, dass ich so etwas in einem Auto habe, Vergleichswerte habe ich daher keine.

    Es soll tatsächlich Menschen geben, denen etwas gefällt, was anderen missfällt. Unglaublich, aber wahr!


    Muss man denen nicht deshalb madig machen, weil man selbst damit nichts anfangen kann oder es schlichtweg ablehnt.

    Was mir bei dem breiten Display mit 7"-Digitaldisplay in der Mitte und den beiden Anzeigen links und rechts inzwischen bei der aktuell tiefstehenden Sonne deutlich geworden ist: der digitale Anteil der Instrumententafel ist bei Sonneneinfall noch gut zu erkennen, während die Anzeige für die Temperatur und die Tankanzeige (deren aktueller Stand) nicht mehr erkennbar sind.


    Daher sehe ich einen Vorteil für die volldigitale 10"-Instrumententafel, was die Ablesbarkeit angeht. Was in der Praxis vielleicht dann doch anders sein mag. Fände ich schön, zu haben; andere mögen das anders sehen. Aber wie schon oben geschrieben, ist das Display in seiner Verfügbarkeit für mich zu spät dran.


    Und wie Kusa treffend anmerkt, was ich voll unterstütze:

    Wenn Renault es vor (!) Erscheinen lang und breit als eine tolle Innovation beim Interieur des Clio V bewirbt, sollen sie auch liefern und nicht immer und immer wieder die Verfügbarkeit nach hinten verschieben, selbst jetzt noch. Das wird um so lächerlicher, wenn man später erscheinende Modelle von Renault auf den Markt kommen sieht, die diese Form der Instrumententafel in der Serienausstattung bereits haben bzw. optional als Ausstattungsmerkmal bestell- und lieferbar haben (z.B. der Captur).

    Ein "die Nachfrage unterschätzt" - eine von Unternehmen gern genommene Ausrede - lasse ich auch nicht gelten, wenn es von Anfang an entgegen der Werbung gar nicht angeboten wurde.

    Damit hast Du (leider) nicht Unrecht.


    Aber ein persönliches Anschreiben ist da doch etwas anderes, wenn man Informationen von Dritten einfach ins Netz stellt. Hat Herr ... zuvor sein Einverständnis der Namensveröffentlichung gegeben - okay. War das Schreiben von ihm selbst öffentlich ins Netz gestellt - okay.

    Ansonsten hat das nichts mit "darf sich nicht im Netz herumtreiben" zu tun, meinst Du nicht?


    Aber wir schweifen vom Thread-Thema ab.

    m1w


    Vielleicht sollte man erst einmal einen (noch) motivierten Azubi an die Software heranlassen, vielleicht käme dann überhaupt erst Schwung in die Programmierung.


    Ich wäre aber auch nicht überrascht, wäre der Umstieg auf Android als OS die Ursache für die langsame Fehlerbehebung. Dann wären die Prioritäten entsprechend gesetzt.


    Prinzipiell hast Du recht, @Fabilowski , das ist der berühmt-berüchtigte Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Dass das einfache Abspeichern und Auslesen einer Variablen dermaßen schwierig zu sein scheint, verursacht bei mir dennoch nur Kopfschütteln und Augenrollen. ?

    Immerhin gibt es so etwas wie Code-Dokumentation und -Kommentierung. Insbedondere bei der derart sensibler Programmierung wird das doch hoffentlich gemacht.

    Ich bekam sie OTA. Renault lässt sich beim Verteilen der Softwareupdates aber Zeit, da muss man geduldig sein. Wenn Du OTA Software aufgespielt bekommst, kann es sein, dass es die absolut neueste Version ist, es kann aber auch eine Version sein, die gegenüber der aktuellsten noch immer ein oder zwei Revisionen hinterherhängt.

    Das kann Dir im Autohaus genauso gehen. Renault entscheidet, welche Version für Dein System die aktuellste ist, und wann Du an der Reihe bist.