Beiträge von Ambermoon

    Es ist halt eine Sache, ob die Kamera als solche ausgetauscht wird, oder ob das gesamte dafür notwendige System gewechselt wird. Bislang hast Du immer von "der Kamera" gesprochen. Für mich ist das das kleine Teil hinten im Kofferraumdeckel, nicht mehr.


    Vielleicht ist das Kabel von der Kamera zur Recheneinheit nicht 100% einwandfrei, z.B. ein Wackelkontakt durch eine Bruchstelle irgendwo im Kabel. Eine schlechte Steckverbindung Stecker - Buchse oder Kabel - Stecker ist auch denkbar. Überträgt die Kamera die Bilder per Funk zum verarbeitenden System? Weiß ich gar nicht. Dann wäre bspw. ein schlechtes Funksignal denkbar.

    Sollte der Speicher einen Defekt haben und daher nicht genügend zur Verfügung stehen, kann das die Bildwiedergabe auch beeinflussen.


    Letztlich sind unsere Ideen hier im Forum Gedanken, die einer Überprüfung wahrscheinlich ohne weitere Fachkenntnis nicht allein unterzogen werden können, oder das zu überprüfen für einen zu aufwendig wird, oder in der Werkstatt ist man solchen Überlegungen eventuell schon nachgegangen. Es ist nicht so, dass wir Dich mit dem Problem allein lassen wollen, nur können wir nur eingeschränkt, selbst als Ideengeber, helfen.


    Ich habe gerade eine kurze, oberflächliche Suche im Internet getätigt. Und - wenn es auch kein Trost ist - Probleme mit solch einem Ruckeln haben Fahreranderer Fabrikate auch, auf eine Lösung des Problems warten diese Menschen ebenfalls lange, weil man keine direkte Ursache ausmachen kann.

    Nunja, wenn die Problem von einem fehlerhaften Funkmodul herrühren sollten, welche nicht durch Software behoben werden können, ist das sicher nicht witzig. Man denke an die Notruffunktion. Da ist selbst eine fehlerhaft arbeitende Software nicht lustig.


    Sollte es allerdings wieder eine "Störung" im Serverbetrieb bei Renault sein - nicht jeder muss davon betroffen sein -, ist das eine ganz andere Geschichte, die Renault endlich einmal in den Griff zu bekommen hat. Vielleicht eine Firma beauftragen, die in solchen Dingen Erfahrung hat und auch ausreichend viele und ausreichend leistungsstarke Serverrechner bereitstellen kann. Und die schnell auf Probleme reagieren kann und auch tatsächlich reagiert.

    Meine Werkstatt kann nur das machen, was Renault ihnen gibt und "erlaubt" und Renault macht anscheinend nichts mehr deswegen.....

    Und deswegen bin ich immer noch irritiert, dass Du zunächst geschrieben hattest, den Austausch der Kamera hätten sie seitens der Werkstatt auch schon vorgeschlagen gehabt, aber nicht ohne Auftrag von Renault durchführen dürfen/können (s. Beitrag #119), während Du im Beitrag #128 schreibst (Zitat:) "Leider meinte die Werkstatt sie haben die Kamera bereits getauscht, um das schon vorab auszuschließen"

    Wenn die Werkstatt ohne Auftrag von Renault das nicht tun darf, wieso haben sie es dann doch bereits getan? Was stimmt denn nun? Denn "vorab" klingt für mich danach, den Kameraustausch ohne einen vorliegenden Renault-Auftrag durchgeführt zu haben.


    Was von dem, was die Werkstatt gesagt hat, ist denn tatsächlich das, was sie getan haben? Oder hat Renault doch den Auftrag gegeben gehabt?

    Theoretisch ist es möglich, dass sich die App je nach der auf dem Telefon installierten Android-Version unterschiedlich verhält. Allerdings sehe ich hier keinen Grund dafür. Mir fällt jedoch auch kein Grund ein, warum die ersten Clios diese Funktion nicht unterstützen sollten. Renault wird wohl nicht mittendrin auf ein anderes Bordcomputersystem umgestiegen sein - welches zudem mehr kann. Oder doch? ?


    Es stellt sich die Frage, ob man bei Renault selbst die Frage nach dem unterschiedlichen Verhalten beantworten kann.

    Immerhin. Das freut mich für Dich.


    Aber ein ganzer Tag für das Update? Die "Easy Link"-Software selbst ist zwar nicht gerade klein, aber so lange dauert das Aktualisieren nicht. Da scheint das Update für das IVC einige Zeit zu beanspruchen - so eines durchgeführt wird.

    Wird aus Sicherheitsgründen möglicherweise langsam in den Speicher geschrieben oder ist langsame Hardware schuld? ?


    Wobei ich noch immer nicht weiß, wofür dieses Kürzel IVC steht. Kann jemand die Abkürzung für mich bitte aufdröseln? Enzo4000 vielleicht?

    Ernest

    Das mit dem verzögerten Umschalten ist bei mir mit 360°-Kamerasystem auch so. Dahingehend habe ich die gleiche Idee wie Du.


    Mit Dir haben wir also jemanden, bei dem mit gleicher Konstellation - Rückfahrkamera kombiniert mit 9,3"-Display - kein Ruckeln auftritt. Es scheint also bei m1w und benniHC ein atypisches Verhalten des Kamerasystems vorzuliegen. Von normal kann dann nicht die Rede sein, deren Autohäuser bzw. Renault stehen aus meiner Sicht bei beiden in der Pflicht, eine vernünftige Nutzung für den gedachten Gebrauch sicherzustellen.

    Das weiß man bereits beim Aussteigen, wenn man in dem Moment die Anzeige im Blick und beachtet hat. ?

    Und beim Planen von Touren ist es doch ganz nett, zu wissen, ob man frisch drauflos fahren kann oder besser einen Stopp - vielleicht gleich zu Beginn - mit evtl. Umweg berücksichtigt. Z.B. zwecks Heraussuchen einer günstigen Tankstelle. ?


    Du hast Recht, Ernest , bei dem Zoé kommt das potentielle Laden nach dem Aussteigen ins Spiel. Mea culpa. Nutzen und Bedeutung rücken da nach etwas Erfahrung mit den Ladezeiten an den Ladesäulen mit verschiedenen Ladeströmen vermutlich aber etwas in den Hintergrund. Dennoch: Hier ist eindeutig eine größere Relevanz gegeben.


    Ich brauche die vermutliche Restreichweite für mich auch nicht, mit dem Bild wollte ich lediglich verdeutlichen, dass dieses Datum nicht den Fahrzeugen mit E-Motor (vollelektrisch oder hybrid) vorbehalten wird. Es wird vom Bordcomputer auch Besitzern von Verbrennern in der App bereitgestellt.

    dipsy

    Zum Verständnis.

    Ich habe das 360°-Kamerasystem. Wenn ich rückwärts fahre, ist das Bild, welches ich gezeigt bekomme, nicht einfach das Bild der rückwärtigen Kamera, sondern ein aus fünf Streams zusammengerechnetes? Fiele da nicht einiges mehr an zu erbringender Rechenleistung an, als einen einzelnen Stream auf das Display zu bringen, selbst bei VBR statt CBR (wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, was von beiden Varianten weniger Rechenaufwand bedeutet)?


    Oder wie meinst Du das?


    Davon ab:

    Haben wir hier Clio-Fahrer/-innen, die in ihren Fahrzeugen ebenfalls lediglich die Rückfahrkamera installiert, aber keine Probleme haben?

    Und falls ja, mit welchem Display sind diese Menschen unterwegs?