Beiträge von Fabi87

    Hallo Udo,


    Danke für die Infos!

    Meines Wissens gibt es beim 1.3er keinen Spanner/Spannrolle mehr, daher auch wohl ein Spezialwerkzeug.


    Ich habe ein Angebot in einer freien Werkstatt die natürlich sehr viel günstiger wäre, aber dort steht z.b. nichts von der Demontage der Radhausverkleidung und ich weiß auch nicht ob die dann dieses Spezialwerkzeug haben

    Aber wenn bei euch alles einwandfrei funktioniert, dann stimmt ja bei mir etwas nicht. Also wirklich das ist alles extrem langsam und dauert ewig wenn ich etwas anklicken möchte.. :(

    mach einfach mal einen Reset vom Easylink indem du die ein/ausschalten Taste gedrückt hälst bis das System sich neu startet

    Das ist ja dann eine absolute Frechheit finde ich! Also ich schaue nachher mal nach aber wird dann schon so stimmen. Wieso machen die sowas? Also wenn ich das gerade einmal 3 Jahre nutze und dann keine Updates mehr bekomme ist das wirklich eine Frechheit. Habe insgesamt nur 2 Updates bekommen -.-

    Ist bei allen Branch 1 Easylink so.

    Aber ich würde auch keinen Vorteil sehen ein neueres Update zu haben.

    Mein Easylink läuft flüssig und ohne Probleme.

    Das ja echt heftig wenn ich da manche Zahlen lese.

    Meine Versicherung ist zwar auch minimal teurer geworden zahle knapp 500€ VK/TK 300€ mit SF14 und 12000km bei der HUK

    Wird mit der Unterspannung der Batterie zu tun haben. Etwas Ähnliches hatte ich mal im Sommer gehabt bin dann losgefahren und die ganzen Fehlermeldungen gingen während ein paar gefahrenen Metern wieder weg.


    Einfach bisschen das Auto fahren oder per Batterieladegerät mal aufladen

    also habt ihr die Tachoansicht Sport gar nicht?

    Der Modus ist ja eine separate Einstellung

    Wie im vorherigen Post schon erwähnt.

    Als Beispiel:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei deinen 2800€ wären es auf die 5 Wartungen verteilt 560€ pro Wartung.

    Die ersten drei Wartungen werden auf jeden Fall günstiger sein. Die 4. Wartung dagegen teurer und Wartung 5 dann wahrscheinlich wieder unter dem Betrag.


    Wenn man mal bisschen kalkuliert dann kommt man für die 5 Wartungen, wenn man sie einzeln zahlen müsste auf ca. 2000-2000€.

    Den Rest zu den 2800€ zahlst du für die Garantieverlängerung, mit dieser fährst du zumindest schonmal ohne Kopfschmerzen.


    Fullservice lohnt sich meiner Meinung nicht.

    Denke auch dass du in den 5 Jahren / 60000km keine Bremse verschlissen hast.

    Daher muss in der Zeit nichts über Verschleiß getauscht werden. Reifen sind meines Wissens beim Fullservice nicht inkludiert.