Beiträge von Fabi87

    Danke für die Info!

    Meines Wissens müssen die Felgen in Kombination mit den Federn eingetragen werden, wenn es sich nicht mehr um die Originalfelgen handelt. Egal ob es die originale Reifengröße ist.


    Im Felgengutachten steht ja meistens zugelassen mit originalen Fahrwerk, bzw. Im Federgutachten steht gütig mit Original Rad/Reifenkombination.


    Hatte nämlich auch überlegt Federn einbauen zu lassen, hatte aber keine Lust die in Kombination mit den Alutecfelgen abnehmen zu lassen

    Mit knappen 70.000km kam mein Wagen heute aus der A+B Wartung, nebst Austausch Zündkerzen und -spulen (wobei ich mich frage, ob das nötig gewesen wäre - Renault ist zumindest der Meinung).


    Anbei die Rechnung der jeweiligen Pakete, die fett-gedruckten Werte sind inkl. MwSt.:


    A+B_Clio5E-Tech.jpg

    Hi


    Die Zündspulen wurden aber gar nicht ersetzt sondern nur aus und wieder eingebaut, sonst wären die Spulen ja auch beim Material aufgeführt.

    Denke mal dass die Spulen für den Kerzenwechsel auch raus mussten und wurden nach dem Kerzenwechsel wieder eingebaut.

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und habe heute einen Clio Techno mit Eco-G 100 in Valencia-Orange-Metallic bestellt. Der Händler machte mir ein Angebot für 36 Mon. Rund-um-Sorglos-Paket bis 50 tkm für 775€.
    Nun halt die Frage: Lohnt sich das, wenn man so 10-12.000 km im Jahr fährt?


    Vielen Dank für die Hilfe.

    Hallo,


    Ja wird schon trotzdem lohnen und man hat eine planungssicherheit. Je nach Region werden die 3. Inspektionen ca. kosten:

    1. Inspektion ohne Ölwechsel 220-250€

    2. mit Ölwechsel 350-400

    3. ohne Ölwechsel mit Bremsflüssigkeit 220-350€

    Das Auto hat 131ps, BJ 11/2020, das Problem tritt bei niedrigen Temperaturen bzw.Winter verstärkt aus.Wenns die Kupplung ist wird mir ganz schlecht.Warum tritt das Problem nur bei Kälte verstärkt auf.Und das mit 35000km

    Und dieses Geräusch auch bei Kalten Wetter

    Bekommt die Werkstatt beim auslesen raus, was dem Getriebe fehlt.

    Bei kalten Wetter / Winter ist das Öl weniger viskos, also brauch das Öl länger auf Temperatur zu kommen und muss im dickflüssigeren Zustand durch die Öldurchlauföffnungen.


    Ich dachte du hast ein leichtes Pfeifen während der Fahrt gemeint, daher meinte ich dass es ein normales Betriebsgeräusch wäre.

    Das whoop whoop Phänomen ist bekannt, aber meistens gekoppelt mit den 160PS Maschinen. Beim Clio kommt es seltener vor