Beim Clio 5 e-tech engineered müssten die eigentlich schon schwarz sein IMG_9961.jpg
Beiträge von Fabi87
-
-
Ist eine Nasskupplung, daher auch der Ölwechselintervall alle 6 Jahre.
Update ist nie verkehrt, aber wenn es keine großen Probleme gibt..
-
Vorgabe Reno für Clio 5 H5H +DW5 in Verbindung mit Service, 36 min für Rad und Radkastenverkleidung und 6 min zum Riemen tauschen.
Riemen ca. 150€.
Unterfahrschutz 6min, Getriebeöl tauschen 12 min und 3,3l Getriebeöl.
Dann kann das ja gar nicht so super teuer sein,wenn man sich die Arbeitswerte anschaut.
Ich lass mir mal ein Angebot machen, was der Service nächstes Jahr kosten würde
-
Hallo Martin,
leider muss ich Dich enttäuschen, der Austausch des Rippenriemens zuzüglich Umlenkung- und Spannrollen ist arbeitsintensiv und deshalb sehr teuer.
Bei meinem RFC waren dafür im Jahr 2021 rund EUR 1.000,00 fällig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
Ist der Wechsel des Keilrippenriemens beim 1.3 Tce wirklich so kostenintensiv?
Dann wird die nächste Inspektion ja unglaublich teuer werden. Wartung B, Bremsflüssigkeit, Keilrippenriemen, Getriebeölwechsel.
Was denkst du was diese Inspektion dann ca. Kosten wird?
Gruß Fabian
-
Hallo zusammen,
so, ich bin total verwirrt.
Ich versuche es mal für mich, als Laie, zuammen zu fassen:
Die Wartungen A und B haben grundsätzlich nichts mit den Ölwechseln zu tun. Diese kann man aber dabei mit beauftragen, wenn man möchte (so wie Wischwasser zum Beispiel - da verdienen sie sich auch gerne was dran).
Da das aber unverhältnismäßig teurer ist, als jeweils nur für einen Ölwechsel in die Werkstatt zu fahren, sollte man es unterlassen und den Ölwechsel außerhalb der Wartungen A und B durchführen lassen.
Habe ich das bei dem ganzen Hin und Her richtig verstanden?
Wenn mein Clio 5 hoffentlich bald kommt, dann merke ich mir schon mal: Wartung A nächstes Jahr (logisch nach einem Jahr
), Ölwechsel später (ich werde keine 15.000 km im Jahr fahren) extra bei ca. 20.000km.
Da scheiden sich so ein bisschen die Geister..
Gibt die Meinung, dass der Ölwechsel immer mit der Wartung B gemacht wird, also 30.000km oder 2 Jahre.
Man kann aber immer den Ölwechsel auch zusätzlich beauftragen, wie ich das jetzt gemacht hatte.
Wenn du nach 20.000km den Ölwechsel machen willst und der ist während des 2 Jahres kannst du das natürlich machen.
-
War heute bei der 5 Jahresinspektion Wartung A & Kühlflüssigkeitswechsel. Zusätzlich habe ich einen Ölwechsel durchführen lassen.
Insgesamt habe ich 520€ bezahlt
-
Wenn es Originale sind, dann haben sie eine andere einprestiefe und müssten eingetragen werden. Ein fähiger TÜV Mensch müsste es schaffen.
Aber die Felgen lassen sich montieren.
Ich, und ich sage ausdrücklich, dass es nur um mich geht, würde mir keine Gedanken machen. Einziges Problem wäre für mich, wenn eine HU in der Zeit ausfällt, wenn die Felgen montiert sind.
joebef Originale Felgen haben keine ABE Nummern.
Meines Wissens haben sich die Felgenmaße und ET von Vorfacelift Phase 1 zu Facelift Phase 2 nicht geändert.
Habe als Vergleich die Maße der 17 Zöller Magny Cours RS Line und die neuen 17 Zöller der Esprit Alpine. Das sind die identischen Felgenmaße
-
Hast du alles schon so korrekt beschrieben.
Zu 2&3 Es werden immer Arbeitslohn & Material übernommen.
-
Nur zur Info
Gibt von Eibach jetzt ein Fahrwerk B12 Kit oder das Pro Kit, wenn man nur Federn haben möchte.
Erfahrungsgemäß sind die Eibach Federn ein wenig weicher und nicht so hart wie H&R
-
Hallo zusammen, ich habe mir die Digitale Instrumententafel „10“ als Ersatz für die kleinere digitale zugelegt und habe sie bereits im Auto eingebaut, alles funktioniert 100%ig gut, die km-Werte auf dem Display sind korrekt, es kommt aber immer eine Fehlermeldung da Wie im Bild gezeigt, können Sie Gibt es eine Neuprogrammierung?
Meines Wissens muss eine Neuprogrammierung gemacht werden.
Hatte ich auch mal überlegt, aber die Kosten für das Display + Programmierung war mir zu teuer