Alles anzeigenIst euch bewusst was die Werte vor und nach dem W bedeuten?
Motoröl ist schon fast ein eigener Bildungsbereich.
In der Ausbildung lernt der Kfz-Mechatroniker 0,0 darüber, nur dass er sich an Vorgaben halten soll.
Ich als separat gelernter Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker habe wenigstens noch ein wenig darüber vermittelt bekommen.
Mit diesem Thema habe ich mich privat sehr intensiv beschäftigt.
Mit dem richtigen Wissen sind meine Motoren immer super gefahren.
Mein Audi lief dann mit 200.000 km sogar besser als beim Kauf mit 100.000 km, nach einigen Versuchen und dann regelmäßigem Wechsel mit dem am besten passenden Öl.
Nach der Viskosität ist die Regelmäßigkeit das Wichtigste.
Ich würde niemals 30.000 km mit einem Öl fahren.
Die VAG Probleme der Vergangenheit sind ja bekannt. Viele geben dem 5W30 die Schuld.
Doch mal ehrlich 30K oder sogar 50K ausgerechnet beim Diesel als Laufleistung ❓❓❓❓
Ja klar weiß ich um die Zahlen vor und nach dem W Bescheid. Viskosität etc.
Ich würde auch nie 30.000km Intervalle fahren und habe schon viele Erfahrungen mit verschiedenen Ölnormen bei all meinen Motoren gesammelt. Problem ist eher noch der zu große Wechselintervall in Verbindung mit viel Kurzstreckenbetrieb usw.
Darum geht es aber hier nicht primär.
Habe in meinem Datenblatt nochmal geschaut dort sind beide Normen aufgeführt. RN 17 und RN 17 FE.
Kann sein, dass Renault zwischenzeitlich nur eine Norm vorgegeben hat oder es hat wirklich mit 3 oder 4 Zylinder zu tun.